Hab geahnt, dass diese Frage kommt... Hab mich auch schon geärgert, dass ich mir den Hersteller nicht gemerkt hab.
Hab geahnt, dass diese Frage kommt... Hab mich auch schon geärgert, dass ich mir den Hersteller nicht gemerkt hab.
Wenn es kein ASCOM ist (der Alarmton ist da eher von der angenehmeren Sorte), sondern ein BOSCH -z (völlig nervtötender greller Piepston), dann könnte es natürlich auch auf einen Defekt im Absetzkabel/Kanalsteuerung/PLL(?) hindeuten, da dann auch ein Alarmton für den "falschen" Kanal erzeugt wird.
Irgendein Wackler, der dann temporär für einen ungültigen Kanal sorgt. Hatte ich vor Urzeiten mal, da war es eine kalte Lötstelle im Bediengerät. Einer der Pins des 37-poligen Steckers war nicht mehr kontaktiert.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Habe soeben die Mitteilung bekommen, dass es sich um ein Ascom handelt.
Also werde ich erstmal an der Unterspannungstheorie dran bleiben :-)
Fehler im SE-Teil des Ascom Gerätes. Signalisiert, dass die Frequenz nicht rastet. Ohne Schaltunterlagen und den nötigen Messmitteln kaum zu machen.
roadrunner1900
Derselbe Alarmton erscheint aber auch bei Unterspannung. Ich würde das zuerst sicher ausschließen wollen, bevor das Gerät in Reparatur geht.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Herzlichen Dank!
Es war tatsächlich eine Unterspannung aufgrund korrodierter Kontakte an einer Sicherung.
Jetzt gehts zum Glück wieder. Die Kameraden hatten das Gerät schon mehrfach zur Reparatur und es wurde natürlich nie was gefunden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)