Nein, ist es leider nicht.
Der Fehler tritt auch bei laufendem Motor auf, wie auch im Stand.
Und immer unregelmäßig...
SWR werde ich mal prüfen... Muss ich mich wohl mal in die engen ritzen des Fahrzeugs klemmen :-)
Nein, ist es leider nicht.
Der Fehler tritt auch bei laufendem Motor auf, wie auch im Stand.
Und immer unregelmäßig...
SWR werde ich mal prüfen... Muss ich mich wohl mal in die engen ritzen des Fahrzeugs klemmen :-)
*G* Haste mein Edit gelesen? ;)
Laufender Motor = Lichtmaschine aktiv oder nicht ?
Also doch mal: Wasserstand und Spannung der Batterie testen, nicht darauf
verlassen .. ich dachte durch beide Tests hättest du das ausgeschlossen, "nur"
den Motor laufen zu lassen ist keine gute Methode..
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Ja hab ich gelesen... nachdem ich meine Antwort schon verfasst hatte *sorry*
Ok, danke !
Was für ein Gerät ist es denn?
Den Alarmton bei Unterspannung gibt es m.W. nur bei den ASCOM-Geräten.
MfG
Frabk
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Hab geahnt, dass diese Frage kommt... Hab mich auch schon geärgert, dass ich mir den Hersteller nicht gemerkt hab.
Wenn es kein ASCOM ist (der Alarmton ist da eher von der angenehmeren Sorte), sondern ein BOSCH -z (völlig nervtötender greller Piepston), dann könnte es natürlich auch auf einen Defekt im Absetzkabel/Kanalsteuerung/PLL(?) hindeuten, da dann auch ein Alarmton für den "falschen" Kanal erzeugt wird.
Irgendein Wackler, der dann temporär für einen ungültigen Kanal sorgt. Hatte ich vor Urzeiten mal, da war es eine kalte Lötstelle im Bediengerät. Einer der Pins des 37-poligen Steckers war nicht mehr kontaktiert.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Habe soeben die Mitteilung bekommen, dass es sich um ein Ascom handelt.
Also werde ich erstmal an der Unterspannungstheorie dran bleiben :-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)