Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Habe Probelem mit einem Änderungsgerät für Quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DerSepp Gast
    Ja Lochraster, einen wiederstand 4,7 kOhm zwischen +5Volt und 15 (RXD des melders)

    Keine kontakte des sub D zusammengeschaltet

  2. #2
    LST09 Gast
    Der 4,7kOhm kommt zwischen +5V und TXD.

    Und die Brücke im 9-poligen zwischen 7 und 8.

    Und warum hörste nicht auf Knuddel???
    Geändert von LST09 (08.10.2008 um 22:18 Uhr)

  3. #3
    DerSepp Gast
    So wie in der zeichnung halt
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schaltung Proggerät.JPG 
Hits:	116 
Größe:	8,1 KB 
ID:	9071  

  4. #4
    LST09 Gast
    Ich möchte Dich ja jetzt weder ärgern oder niedermachen oder sonstwas, aber:

    1. Nimm einen Rat auch an wenn Du um Rat bittest.

    2. Wenn Du weiterhin Platinen zusammen braten willst, hol Dir erstmal ein paar Bausätze und nen guten Lötkolben. Dann übe erstmal an den Bausätzen bevor Du an Lochraster gehst.

    3. Bau das ganze noch einmal auf, und zwar nicht nach Deinem Schaltplan

    Wie gesagt das ist wirklich nicht böse gemeint.

    Tip: Pegelwandler-Bausatz von Pollin, hier brauchst Du nur 4,7kOhm einlöten und Du hast nen sauber aufgebautes Programmiergerät.

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von LST09 Beitrag anzeigen
    Ich möchte Dich ja jetzt weder ärgern oder niedermachen oder sonstwas, aber:

    1. Nimm einen Rat auch an wenn Du um Rat bittest.

    2. Wenn Du weiterhin Platinen zusammen braten willst, hol Dir erstmal ein paar Bausätze und nen guten Lötkolben. Dann übe erstmal an den Bausätzen bevor Du an Lochraster gehst.

    3. Bau das ganze noch einmal auf, und zwar nicht nach Deinem Schaltplan

    Wie gesagt das ist wirklich nicht böse gemeint.

    Tip: Pegelwandler-Bausatz von Pollin, hier brauchst Du nur 4,7kOhm einlöten und Du hast nen sauber aufgebautes Programmiergerät.
    Tja, wer nicht hören will, der muss halt dann damit rechnen, dass mit seiner "Selbstbruzelei" der melder im Wert von 500 Euro hinüber ist ;) Das ist dann aber ja nicht unser Problem...

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Tja, wer nicht hören will, der muss halt dann damit rechnen, dass mit seiner "Selbstbruzelei" der melder im Wert von 500 Euro hinüber ist ;) Das ist dann aber ja nicht unser Problem...
    Servus!

    ...könnte es aber für den ein oder anderen werden, wenn der TE versucht das PG zu verkaufen...
    Weitere Erläuterungen spar' ich mir dazu mal.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    ...könnte es aber für den ein oder anderen werden, wenn der TE versucht das PG zu verkaufen...
    ...kann den anderen dann aber auch wieder egal sein, weil
    1. dann mit Sicherheit das Angebot recht deutlich zeigen wird, was man erwarten kann. Und wer an der Geizgeil-Blindheit leidet, ist selbst schuld...
    2. warnende Hinweise in den Kleinanzeigen ja nicht möglich sind...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •