Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Mehrfach-Alarmierung via Handy

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DennisAC Gast

    Mehrfach-Alarmierung via Handy

    Hi.

    Das man sich bequem via Handy Anruf über ISDN Karte und entsprechender MSN alarmieren/informieren lassen kann dürfte ja hinlänglich bekannt sein und auch eingesetzt werden.

    Aber wie sieht es bei Mehrfachalarmierungen aus ?

    Was, wenn mehrere Einheiten hintereinander alarmiert werden und was, wenn mehrere Personen/Handys angerufen werden sollen ?

    Hat sich da schonmal jemand die Mühe gemacht einen Spooler, zu entwickeln, der auflaufende Schleifen puffert und der Reihe nach die entsprechenden Rufnummern anwählt ?

    Gibt es Idee, wie man so etwas verwirklichen kann, bzw. benutzt hier jemand schon einen Rechner als Alarmierungssystem via Anruf ?

    Bin sehr auf Antworten gespannt

    Dennis

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241
    Ich benutze den Rechner zum Alarmieren auf mein Handy.
    Habe es bei mir folgendermaßen geregelt:

    SBM Schwerpuntfeuerwehr 15 km entfernt klingelt bei mir 10 Sekunden ohne Wiederholung.

    SBM Stützpuntfeuerwehr 7 km entfernt klingelt bei mir 20 Sekunden ohne Wiederholung.

    Eigene Feuerwehr klingelt bei mir 1 Min. (VIP-Ton) Nach einer Minute Pause erneuter Anruf (VIP-Ton) mit Wiedergabe der Durchsage.

    Die unwichtigen Alarmierungen sollten halt nur kurz klingeln.
    Bei den wichtigen Alarmierungen sollte man auf jeden Fall eine Anrufwiederholung einbauen um eine zuverlässige Alarmierung sicherzustellen.

    Beispiel für die eigene Wehr:

    c:\treiber\autocall -t 60 -r 1 -p 0 -m xxxxxx c:\treiber\hinweis.raw xxxxxx

    del c:\treiber\alarm.raw

    c:\treiber\wait 40

    move /y "d:\fms monitor\telegram\xxxxx*.wav" c:\treiber\alarm.wav

    move /y "d:\fms monitor\telegram\xxxxx*.wav" c:\treiber\alarm.wav

    move /y "d:\fms monitor\telegram\xxxxx*.wav" c:\treiber\alarm.wav

    move /y "d:\fms monitor\telegram\xxxxx*.wav" c:\treiber\alarm.wav

    move /y "d:\fms monitor\telegram\xxxxx*.wav" c:\treiber\alarm.wav

    c:\treiber\sox c:\treiber\alarm.wav -r8000 -b -c1 -U c:\treiber\alarm.raw

    c:\treiber\autocall -r 1 -p 0 -m xxxxxx c:\treiber\alarm.raw xxxxxx
    MfG
    Kalle

  3. #3
    DennisAC Gast
    Was ist denn das für ein autocall.exe ??

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241
    Autocall ist ein zeilenbasiertes Telefonprogramm über ISDN CAPI 2.0

    ####################

    Auto-Caller (only for CAPI 2.0) - Version 1.04

    Copyright (c) by Martin Maurer, 1999, 2000

    ************************************
    *** Unregistered Evaluation Copy ***
    ************************************

    Contact me via Email: capiman@exit.de

    Aufruf: autocall [Optionen]

    Optionen:

    [-t Sekunden] wie lange Gegenstelle gerufen werden soll
    [-r Versuche] wie oft Gegenstelle angerufen werden soll
    [-p Sekunden] wie lange zwischen zwei Anrufen gewartet werden soll
    [-m Absenderufnummer] Absendenummer, ohne [-m ...]: anonymer Anruf
    MfG
    Kalle

  5. #5
    DennisAC Gast
    danke, nicht schlecht das programm, im prinzip wie phoner, halt nur als komandozeile.

    aber wie pufferst du ? Wenn z.b. 4 schleifen alarmiert werden, und das geht ja binnen 1 bis 2 Sekunden, dann ist doch dein rechner noch damit beschäftigt, für die 1. schleife dein handy anzurufen .....die restlichen 3 verhallen also ungehört.
    (Bzw. die restlichen 2, mag ja sein, daß du dich über die beiden B-Känale für die ersten beiden parallel alarmierst)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241
    Puffern geht leider nicht. Du kannst zur Sicherheit den Anruf nur wiederholen lassen.
    MfG
    Kalle

  7. #7
    DennisAC Gast
    okay...na dann der Aufruf an alle Freaks: Programmiert mal ein gescheites Alarmierungssystem, mit puffer bzw. spooler

  8. #8
    dco Gast
    Hallo,

    könnte bitte jemand einen Link posten unter dem ich AUTOCALL.EXE runterladen kann?

    Herzlichen Dank im voraus

    MfG
    Daniel

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241

  10. #10
    dco Gast
    Hallo,

    danke für den Link.

    Ich have jetzt natürlich mit AUTOCALL und SOX ein wenig "experimentiert".
    Ich gehe davon aus, daß Du (Kalle) BOS-Control verwendest, denn dessen WAV-Aufzeichnungen lassen sich, so wie von Dir beschrieben, ohne Probleme in das RAW Format konvertieren.

    Die WAV-Aufzeichnungen von FMS32-PRO allerdings haben anscheinend eine andere Samplerrate. Als Ergebnis erhalte ich immer ein File, das sich anhört wie nur mit der halben Geschwindigkeit abgespielt.

    Weißt Du woran das liegen könnte?

    Hoffe auf Hilfe.

    MfG
    Daniel

  11. #11
    dco Gast
    Hallo,

    hab nochmals weiter experimentiert.

    Lösung des Problems:

    1. Konvertierung der Stere-WAV-File in ein Mono-WAV-File.
    2. Konvertierung des Mono-WAV File in das benötigte RAW-Format.

    MfG
    Daniel

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241
    Hallo dco,
    ich benutze noch fms32.
    Kannst du mal die beiden Zeilen für die Umwandlung der Wave hier aufschreiben. Für die Pro User ist das bestimmt interessant.
    MfG
    Kalle

  13. #13
    dco Gast
    rem stereo in mono:
    sox alarm2.wav -c1 alarm1.wav
    rem danach mono in RAW-Format
    sox alarm1.wav -r8000 - b -c1 -U alarm.raw

    MfG
    Daniel

  14. #14
    watz Gast

    autocall.exe

    Ich bin wohl zu blöd:

    Wo speichere ich autocall.exe ab? c:\ ?

    Was gebe ich an, wenn ich die Nummer 0171/7146465 mit der MSN 111111 anrufen möchte? c:\autocall.exe l-20-1-1-1111111 01717146465

    Danke für die Hilfe!

    Gruß
    watz

  15. #15
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653

    Re: autocall.exe

    Original geschrieben von watz
    Was gebe ich an, wenn ich die Nummer 0171/7146465 mit der MSN 111111 anrufen möchte? c:\autocall.exe l-20-1-1-1111111 01717146465
    1. Die MSN, die übermittelt werden soll, muß auch existieren (nur für den Fall, daß 111111 tatsächlich übermittelt werden soll und kein Platzhalter ist), sonst wird sie durch die erste MSN des Anschlusses ersetzt bzw. gar nichts übermittelt.

    2. "l-20-1-1-" hat welche Bedeutung?

    3. Meine Versuche haben gezeigt, daß Du definitiv eine Datei angeben mußt, welche von Autocall übermittelt werden soll, weil sonst das Programm einfach nicht rauswählt.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •