Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Swissphone MEMO Dauerton

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hm falls du wieder mal sowas hast kannste ihn einfach im ladegerät lassen......der piet zwar dann vieleicht 15 mal im 2 minutentakt....aber danach hatter wieder genug saft um zu starten;)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Der Grund, dass für die SP Memo/ SP Joker/ Bosch87 immer 600mA-Sanyo-Akkus genommen werden "müssen" ist der, dass der Meldertyp auf diesen Akku hardwareseitig eingerichtet ist. Genauer die Ladegeräte und die Akku-Kapazitätsanzeige.

    Stecke ich einen Melder in das Ladegerät, wird der Ladezustand des Akku ausgelesen (z.B. 25% - ausgelesen wird die Akku-Zustandsanzeige des Melders!). Nun wird berechnet, wie lange der Melder mit 600mA-Akku geladen werden muss, damit er voll ist. Der Melder wird also so lange geladen, wie der Sanyo-600mA-Akku braucht um voll zu sein. Die Akku-Anzeige des Melders zeigt ebenfalls diesen Zustand an. Eine weitere Überprüfung erfolgt nicht!

    Testen kann man das z.B. mal, wenn man einen im Melder "voll" geladenen größeren Akku herausnimmt und wieder einsetzt-die Akku-Anzeige zeigt auf einmal nur noch einen z.B. halbvollen Akku an.

    Fazit: SP Memo, SP Joker, Bosch87 nur mit dem "geeichten" Sanyo-600mA-Akku betreiben!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen

    Fazit: SP Memo, SP Joker, Bosch87 nur mit dem "geeichten" Sanyo-600mA-Akku betreiben!
    Hallo, dem kann ich nicht zustimmen. Icha habe in meinen Memo ein Akku von Olympus drin mit 1700 mah. Der hält seine vier bis fünf tage, ohne was anderes einzustellen in der Software.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •