Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Swissphone MEMO Dauerton

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    chancentod Gast

    Swissphone MEMO Dauerton

    Hallo,
    war gestern den ganzen Tag weg, musste den Melder daheim lassen, hab aber vergessen diesen in die Ladestation zu stellen. Als ich nach Hause kam, war der Melder aus und nur die Signalleuchte zwischen den beiden tasten war am blinken. Dann habe ich diesen in die Ladestation gestellt. Seit dem kommt dann in einem kurzen Intervall immer ein lauter Piepton, der Melder geht dabei kurz an und wieder aus. Wenn ich den Melder aus der Ladestation rausnehme ist er aus und lässt sich nicht einschalten.

    Habe die Batterie schon mal für längere Zeit rausgenommen, doch danach die gleiche Sache.

    Woran könnte das liegen? Kann ich da überhaupt etwas machen?

  2. #2
    Florian Pullenreuth Gast
    Batteriekontakte überprüfen und mal einen anderen Akku nehmen, evtl. ist er defekt.

  3. #3
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Problem ist, der Akku ist zu schwach.

    Wenn Du den Melder ins Ladegerät stellst, wird der Akku geladen und der FME will sich einschalten.
    Zum einschalten ist der Akku aber zu schwach, also geht der Melder wieder aus, Spannung steigt wieder und Melder will wieder starten...

    Versuche mal den Akku mit dem richtigen Ladegerät einzeln zu laden oder nimm gleich einen neuen, da bei Tiefentladungen die Akkus meist nen Knaks bekommen.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  4. #4
    chancentod Gast
    Hallo, danke für die schnelle antwort!
    Habe jetzt einen 1700mAh Akku (Lidl) mal eingesetzt und schon geht er wieder, werde jetzt mal den Sanyo mit einem richtigen Gerät laden und dann mal nachschauen.

    Eine Frage hab ich aber noch. Hat das einen besonderen Grund, dass man 600mAh Akkus von Sanyo nimmt? Habe nur bemerkt, dass der Pluskontakt vom Sanyo einen größeren Durchmesser hat. Wenn ich den 1700er drin lassen würde hätte ich ja längere Betriebszeiten.

    MfG

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    das ist richtig. Aber: der Sanyo ist ein NicD Akku, dein 1700 er ein Nimh.
    Das sollte man im Melder umprogrammieren da die Akkuanzeige sonst nicht richtig funktioniert.

  6. #6
    LST09 Gast
    Kann man beim Memo schon die Akku-Art umprogrammieren?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •