Hallo,
umgestellt ist glaube ich übertrieben.
Die BF der Stadt Essen und damit deren Rettungsdienst eingeschlossen nutzten schon länger das digitale Funknetz der STEAG (Tochter RAG/Evonic) zu Testzwecken.
Soweit ich gehört habe, ist die Einführung des Digitalfunks im gesamten Rettungsdienst der BF auch erstmal ein großer Feldversuch vor dem Endgültigen "Rollout". Allein schon um Planungsgrundlagen zu haben, für den Aufbau des örtlichen Netzes, gerade im Hinblick auf Netzabdeckung usw. Da muss ich persönlich sagen, scheint die Stadt Essen bzw. deren FW schlauer zu sein, wie der Rest der Republik.
Bis dann
Dominic
also kurz zusammengefasst.
Essen alamiert seit einigen Jahren (mit Ausnahmen) im 2m Band digital.
Der Sprechfunk wurde nicht auf digital umgestellt, sondern Tetra wurde Parallel in Betrieb genommen. (Mehr dazu weiter unten)
Du kannst weiterhin auf 469 GU dem Radio Florian Essen lauschen ;)
Nun zur Umstellung:
Essen hat auf allen neuen Fhz Tetra Geräte installiert und nutzt wie schon gesagt das Netz der EVONIK.
Somit muss essen sobald auf TR-BOS-TETRA umgestellt wird, neue Geräte anschaffe, da die jetzigen nicht kompatibel mit dem BOS TETRA sind. Also eigentlich für die Katz und nur zum Spielen....
Von allem was mir ist verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen....
(Albert Einstein)
@DrPhreak
Ich denke die Essener werden so schlau gewesen sein und werden sich W-Geräte mit TEA2 gekauft haben die dann ohne Weiteres (natürlich mit Softwareupdate) auch im BOS-Netz spielen. Bei sepura Geräten ist das z.B. ohne weiteres möglich sie erst zivil und dann im BOS Bereich mit SIM-Karte und Verschlüsselung zu nutzen.
Hallo,
das umstellen per Softwareupdate hab ich sogar beim WDR gelesen.
So reich um nur zu spielen, ist Essen dann wohl doch nicht. ;-)
Bis dann
Dominic
Bleibt das Restrisiko, daß die eingesetzten Geräte nicht zertifiziert werden.
Andererseits könnten die nach 3 Jahren intensiver Benutzung sowieso schon wieder zur Aussonderung anstehen. Spätestens, wenn die Ersatzteilvorräte aufgebraucht sind...
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Hallo,
wir müssen uns eh davon verabschieden das Funkgeräte 30 Jahre halten. Maximal Lebensdauer eines TETRA Gerätes veranschlage ich in einem normalen Stadt-RTW mit 7-10 Jahre. Danach gibt es neue Geräte. Basta. Dieses ewige Umbauerei wie es Sie heute gibt wo das FuG7b drei Autos überlebt hat und dann immer noch als Reservegerät im Keller der Feuerwache steht wird es nicht mehr geben.
Was Essen betriftt: dann gehen die Geräte halt an Evonik und laufen dort im Netz weiter. Die Firma S*******C hat sich da wieder ein Prestigeprojekt geschaffen. Und die tauschen die Geräte notfalls sogar wieder um.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)