Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Motorola GP900

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    43
    Moin, moin,

    hat die neue Sicherung denn gehalten, oder ist sie ev. schon wieder durch?
    Ferndiagnose ist immer etwas schwierig.... (Mein Auto springt nicht an, woran liegts? ;-))

    Geh doch einfach mal mit einem Ohmmeter an die beiden Akkukontakte und schalte das Gerät ein. Wenn sich beim Ein- und Ausschalten was tut, kannst Du schon mal den Schalter und die dazugehörige Flex als Fehlerursache weitgehend ausschließen. Außerdem weißt Du das die Sicherung OK ist. Der Wert im eingeschalteten Zustand sollte im Kiloohmbereich liegen, im ausgeschaltetem gegen unendlich gehen.

    Dann hörts allerdings auch schon auf, alles weitere sind Spekulationen und mit Heimmitteln kaum zu lösen.

    Gruß,
    Mick
    Geändert von Mick (15.09.2008 um 17:16 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169
    Hallo danke für euere Antworten
    LG Ortwin

  3. #3
    Registriert seit
    07.01.2005
    Beiträge
    20
    Wenn mit der Programmierung des Gerätes etwas nicht stimmt kann es sein, dass es auch nicht angeht und dann quasi tot ist, vielleicht mal den Accu dran und nen Codeplug reinladen.....

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    43
    Hi,

    in der Regel blinkt dann aber die LED ziemlich hektisch rot/grün. Das hätte der Ortwin bestimmt geschrieben.
    Wenn das Gerät wirklich "tot" ist, wirst Du auch nichts programmieren können.

    Gruß,
    Mick

  5. #5
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169
    hallo ja da muss ich Mick ganz recht geben aber trotzdem danke
    lg

  6. #6
    Registriert seit
    07.01.2005
    Beiträge
    20
    Nicht unbedingt, wenn beim programmieren der Kontakt abbricht rechnerabschmiert usw. das ist das Gerät erst mal Tod, dann muss ein Native programmiert werden und kann dann wieder normal programmiert werden.

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von Georgeman Beitrag anzeigen
    Nicht unbedingt, wenn beim programmieren der Kontakt abbricht rechnerabschmiert usw. das ist das Gerät erst mal Tod, dann muss ein Native programmiert werden und kann dann wieder normal programmiert werden.
    Hi,

    das möchte ich natürlich nicht abstreiten, auch wenn es bei mir nach über 5000 Geräten noch nie vorkam. Der Zubehörstecker ist mir während der Programmierung oder Abgleichs schon oft abgefluppt, aber zerschossen hatte ich noch nichts.

    Da bei Ortwin die Sicherung durch war, gehe ich mal von einem anderen Fehler aus.

    Gruß,
    Mick

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •