Nicht unbedingt, wenn beim programmieren der Kontakt abbricht rechnerabschmiert usw. das ist das Gerät erst mal Tod, dann muss ein Native programmiert werden und kann dann wieder normal programmiert werden.
Nicht unbedingt, wenn beim programmieren der Kontakt abbricht rechnerabschmiert usw. das ist das Gerät erst mal Tod, dann muss ein Native programmiert werden und kann dann wieder normal programmiert werden.
Hi,
das möchte ich natürlich nicht abstreiten, auch wenn es bei mir nach über 5000 Geräten noch nie vorkam. Der Zubehörstecker ist mir während der Programmierung oder Abgleichs schon oft abgefluppt, aber zerschossen hatte ich noch nichts.
Da bei Ortwin die Sicherung durch war, gehe ich mal von einem anderen Fehler aus.
Gruß,
Mick
Hi
Ich hab ein ähnliches Problem wie oben beschrieben Hab bei einem GP 1200 die Versorgungsspannung falsch angeschlossen, ergo die Sicherung kam auch, hab sie auch gefunden im Gerät nur stehe ich jetzt vor der Frage wie stark Sie sein muss da auf der SMD-Sicherung kein Aufdruck ist. Jetzt meine Frage wie stark und mit welcher Auslösecharakteristik muss sie denn sein?????
Danke für Hilfe Fabian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)