Hallo.
Erst mal Danke für die Antwort.
Kannst du mir das aber mal bitte ggf. skizzieren!
Was ich wie und wo anschließen müsste.
Danke
Gruß
Heros 27-51
Hallo.
Erst mal Danke für die Antwort.
Kannst du mir das aber mal bitte ggf. skizzieren!
Was ich wie und wo anschließen müsste.
Danke
Gruß
Heros 27-51
Moin moin...
Wie weit ist der Amateurfunk denn schon, das nichtmal mehr diese
rudimentärsten Schaltungen beherrscht werden ? Selbst die Einsteigerlizenz
hat doch ein paar Anforderungen - und sei es nur auswändiglernen, aber
dabei muss doch ein Verständnis aufkommen - man macht das ja nicht, weil
man gezwungen ist/wird...
Wie man ein Funkgerät an den PC bekommt, wurde hier mit skizzen mehr als
einmal im Forum - und an anderen Stellen im Internet - erklärt, Suchfunktion
wird Erfolg bringen.
Zugegeben, die meisten Afu-Geräte schalten nicht auf Sendung beim Anlegen
von 12V auf die entsprechende Leitung .. entweder schalten sie gegen Masse,
oder durch anlegen eines Widerstandes (meist: Eigenwiderstand der Mikrofon-
kapsel) ... Wo keine Mikrofonkapsel für nen Widerstand sorgt, hilft man halt mit
nem "normalen" Widerstand nach, in der Spar-Variante lässt man sogar nen 1:1
Übertrager weg für NF In..
Wo liegt also das Problem bei deiner Zeichnung/Auszug aus der Anleitung ?
Innerer Pin und äusserer Pin über 33 kOhm verbunden = Gerät sendet.
Der Pin, der dem (Plastik?) Gehäuse des Steckers am nächsten ist, wird laut
deinem Bild "GND" - ich gehe davon aus, das du dir den 1:1 Übertrager sparen
willst - und der andere wird NF-in .. vorsicht, so könnte (und wird) ein lautes Audio-
Signal des PCs den Sender tasten! Am besten also anstelle des "PTT-Tasters"
deines Bildes tatsächlich ein Relais nehmen...
Bisher habe ich nirgends googlen müssen, da du das Bild gepostet hast. Und bisher
hätte ich auch jedem mit bestandener Prüfung zumindest unterstellt, ein solch einfaches
Bild lesen zu können.
Oder hast du nur die falsche Frage gestellt ?
Bezieht sich deine Frage darauf, wo dein PC dir einen "Ausgang" liefert, den du als PTT
nutzen kannst (Audio ist ja eigentlich jedem klar) ..
Hier gibt's je nach genutzter Software verschiedene Ansätze - ich hab gerade den anderen
Thread nicht im Kopf, verwendest du nun BOS-Tool oder doch was anderes ?
Stichworte für Google sind hier sicherlich "RS232 RTS" - man bekommt nen Haufen Information
über die "RTS-Steuerung" .. es muss aber nicht RTS sein, warum nicht Parallel-Port, wenn
noch vorhanden, oder I/O-Karte, oder oder oder .. wie gesagt: Welche Software nutzt du ?
Gruss,
Tim
*EDIT* Ich lese gerade, deine Software nutzt RTS, schreibst du ja selbst ^^ Also ist der
Google-Begriff der richtige ^^
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo.
Danke erst mal.
Die Ausbildung beginnt bei mir erst im Oktober.
Habe aber bereits von einem Afu-Kameraden Hilfe bekommen.
Hatte einfach einen saudummen Denkfehler, das war alles.
Trotzdem Danke.
Eine Frage hab ich aber doch noch: Welchen Optokoppler würdet ihr empfehlen, da gibt es ja 100 verschiedene.
Gruß
Heros 27-51
Hallo nochmals.
So. Grundlegend is nun alles klar!
Eine kleines Problem hab ich aber noch.
Zum einen wird nicht RTS sondern DTR. Das ist aber nicht das Problem.
Ich habe mit meinem Messgerät eine Spannung von - 10,5V. wenn ich nun DTR schlate wechseln die Spannung auf + 10,5V.
Ich suche nun ein Relais das quasi meine PTT-Taste schaltet wenn die DTR austastet. Leider find ich nix passendes. Evtl. hat einer von euch ne Ahnung welches Relais ich nutzen kann.
Würde mich über Hilfe freuen.
Gruß
Heros 27-51
Der Com-Port arbeitet nunmal mit diesen Pegeln, das ist völlig richtig so.
Wie gesagt, dein Problem ist anscheinend immer noch das selbe. Du brauchst eine Treiberschaltung, am besten mit einem Optokoppler und einem kleinen Relais wass dir deine PTT-Taste zieht.
Such doch bei Google mal nach einer Com-Port Relaiskarte, dort gibt es normalerweise massig Schaltungen. sonst melde ich mich gegen Abend nochmal.
So. Hab gerade von einem Freund den Link zur Firma Bonatz erhalten.
Dort gibt es ja das Soundinterface http://www.bonatz-elektronik.de/soundinterface.htm
Herr Bonat hat auch schon Kontakt mit mir aufgenommen und kann das Interface an mein FuG anpassen, somit hat isch alles erledigt.
Danke nochmals an alle.
Gruß
Heros 27-51
Hey, cool... 10% des Preises wäre dich selbstmachen gekommen, aber
warum ist es so schwer, wenn die Ausbildung erst im Oktober beginnt,
nicht bis dahin zu warten ?
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)