Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: FMS32Pro Einstellung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    Also wenn ich jetz mal davon ausgehe, dass dein problem darin besteht, dass du nur eine lückenhafte auswertung hast und nicht alles erfasst wird, dann sind eigentlich bei der auswertung von zvei die obigen einstellungen so ziemlich egal.
    was halt passen muss ist, dass du einen eingangspegel im fms32 angezeigt bekommst, dieser auch nicht unbedingt im roten bereich ist und dass du guten funkempfang hast. mit dem eingagspegel muss man einfach ein bisschen rumprobieren und am scanner oder der windows mixereinstellung die lautstärke so anpassen, dass man halt nur im grünen bereich ist oder so.
    zu laut ist in dem fall schlecht, zu leise auch, bei mir half da nur ein wenig rumprobieren...

  2. #2
    Registriert seit
    05.03.2008
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von woipadina Beitrag anzeigen
    Also wenn ich jetz mal davon ausgehe, dass dein problem darin besteht, dass du nur eine lückenhafte auswertung hast und nicht alles erfasst wird, dann sind eigentlich bei der auswertung von zvei die obigen einstellungen so ziemlich egal.
    was halt passen muss ist, dass du einen eingangspegel im fms32 angezeigt bekommst, dieser auch nicht unbedingt im roten bereich ist und dass du guten funkempfang hast. mit dem eingagspegel muss man einfach ein bisschen rumprobieren und am scanner oder der windows mixereinstellung die lautstärke so anpassen, dass man halt nur im grünen bereich ist oder so.
    zu laut ist in dem fall schlecht, zu leise auch, bei mir half da nur ein wenig rumprobieren...
    Super endlich mal ne vernünftige Antwort mit der man gleich was anfangen kann ohne runtergemacht zu werden.
    Ich habe noch Hoffnung das es doch noch normale Leute hier gibt.

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Hi,

    also ich bekomme die besten Ergebnisse wenn die Volume beim LineIn auf ca. 70% eingestellt ist.
    Am Scanner ist die LS auch ebenfalls auf diesem Niveau. Die Samplerate für die Soundkarte habe ich auf 11.025 Hz und die ZVEI-Auswertung für beide Kanäle eingestellt.
    Wie bereits geschrieben: einfach ein bisschen ausprobieren. Die Leiste "Eingangspegel" sollte, wenn der Squelch ganz aufgedreht ist, knapp unter dem roten Bereich ausschlagen.
    Dann den Squelch langsam zurückdrehen, bis es nicht mehr rauscht.
    Hoffe ich konnte helfen.

    EDIT: BAUD ist für dich uninteressant, wenn du keine digitale Alarmierung hast, sondern nur 5-Tonfolgen auswerten möchtest.
    Greetz

    Benni

  4. #4
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von matzeundanni Beitrag anzeigen
    Super endlich mal ne vernünftige Antwort mit der man gleich was anfangen kann ohne runtergemacht zu werden.
    Ich habe noch Hoffnung das es doch noch normale Leute hier gibt.
    Also ich bezeichne mich durchaus als normal. Hab halt nur keine Glaskugel. Wenn die Wörter "lückenhafte Auswertung" dabeigewesen wären, hätteste evtl. sofort einige Antworten erhalten. Hab wenigstens noch versucht ein paar Informationen dazuzubekommen.

    Aber genug dazu. Halt dich an die Aussagen meiner beiden Vorposter, dann wirds klappen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •