Modell einfach:
Unsere Leitstellen aus Landkreis und Landeshauptstadt wurden von einiger Zeit in der Stadt zusammen gelegt. In der kompletten "neuen" Lst gibt es 2(!) Menschen, die die Alarmierungsprogramme im Rechner programmieren können. (Z.Zt. sind sie übrigens dabei die Alarm- und Fahrzeugdaten von 1995 einzupflegen, die aktuellen Listen aus 2007/2008 sind also ca. 2015 dran...).
Durch einen Programmierfehler sendet das Programm (es ist ja für Fw und RD/KT das selbe) nach jeder 5-Tonkennung entweder den Weck- oder den Sirenenton. So wurde für ca. 4 Wochen nach 75% Der RTW-Alarme der Sirenenton "Feuer" gesendet. (Der eine Programmierer war gerade dabei BMAs auf das System abzugleichen, der andere war plötzlich für 5 Wochen erkrankt...)