Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Melder & Sirenenalarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian Pullenreuth Gast
    so sehe ich das auch.

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ich weiß jetz gar nicht, was Ihr habt. Bei kleineren Wehren, wo bei 1,2 oder auch 3 Fahrzeugen kein Alarmkonzept nötig ist, braucht der Disponent auch gar nichts von Meldern wissen. Der löst die Sirene aus und was bei euch zusätzlich piept, ist ihm herzlich egal. Ein Kleinalarmkonzept im Ringtausch lohnt da nicht, eine gesondere Melderschleife mit weniger Personal macht auch keinen Sinn und sorgt nur für Unmut, weil man sich ja bekanntlich nix gönnt.

    Sich heutzutage noch über Einmann-Schleifen für Ortsbrandmeister zu unterhalten, finde ich auch nicht wirklich sinnvoll. Wenn ich von dem was will, rufe ich den an, fertig. Bei Personen, die unabhängig von ihrer Wehr alarmiert werden sollen und können(wie zum Beispiel Gbm und weiter) macht ne Einzelschleife schon Sinn, auch, wenn Ansprechpartner rotieren, wie zum Beispiel bei BVD-Konzepten.

  3. #3
    xPatrickx Gast
    Wir haben auch nach wie vor 2 schelifen. Eine für den Sirenenalarm und eine für den Alarm über FME.
    Und ich finde keineswegs, dass das keinen Sinn macht. Mal ehrlich: Brauch tman für ne Ölspur oder einem Baum über Fahrbahn 30 Mann mit 4 Fahrzeugen? Also ich denke ja wohl ehr nicht (Ölspur in normaler Ausdehung vorausgesetzt. Bei 5 km Länge und 2 m Breite mag das ja anders sein)

  4. #4
    32-59-1 Gast
    Zitat Zitat von xPatrickx Beitrag anzeigen
    Wir haben auch nach wie vor 2 schelifen. Eine für den Sirenenalarm und eine für den Alarm über FME.
    Und ich finde keineswegs, dass das keinen Sinn macht. Mal ehrlich: Brauch tman für ne Ölspur oder einem Baum über Fahrbahn 30 Mann mit 4 Fahrzeugen? Also ich denke ja wohl ehr nicht (Ölspur in normaler Ausdehung vorausgesetzt. Bei 5 km Länge und 2 m Breite mag das ja anders sein)
    Aber auch in eurem Fall würde eine einzige Schleife reichen (wie bereits weiter oben beschrieben wurde). *g* Bei Großalarm einfach den Sirenendoppelton an die Schleife anhängen...

  5. #5
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von xPatrickx Beitrag anzeigen
    Wir haben auch nach wie vor 2 schelifen. Eine für den Sirenenalarm und eine für den Alarm über FME.
    Und ich finde keineswegs, dass das keinen Sinn macht. Mal ehrlich: Brauch tman für ne Ölspur oder einem Baum über Fahrbahn 30 Mann mit 4 Fahrzeugen? Also ich denke ja wohl ehr nicht (Ölspur in normaler Ausdehung vorausgesetzt. Bei 5 km Länge und 2 m Breite mag das ja anders sein)

    Deine Argumentation ist irgendwie voll daneben, sorry...

    Wenn ich nur die FMEs auslösen will dann lass ich halt den Doppelton weg...

    Dafür brauch ich keine zwei Schleifen...

    Wir haben auch nur eine Schleife, bei kleinen Sachen geht nur die raus, bei größeren Sachen hängt der ELR den Doddelton automatisch dran...

    mfg

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Naja, 2 Schleifen macht, wenn man mal bedenkt, dass auch andere KatS Doppeltöne angehängt werden können, schon einen Sinn. Wenn ich in Kleinkleckersdorf nen KatS-Alarm auslösen will, aber nicht die Feuerwehr am GH versammeln möchte, macht das, ausm Bürostuhl betrachtet, schon Sinn. Wenn natürlich die Sirene KatS heult, wird die Feuerwehr aber eh zusammenkommen, so zumindest meine Erwartung :-)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    ... wobei man da schon mal nachsehen muss, wieviele Sirenen noch Heultöne ausser dem Feueralarm können. Soviele werden das nicht sein....

    Daher hat Neyty schon recht, wenn die Sirene geht, sind die Feuerwehrler am Gerätehaus. Der eine oder andere wundert sich zwar, warum die Sirene einen neuen Ton hat, aber "was solls-wenn es heult ras ich erstmal los! Fragen kann ich später noch..."
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Neulich, auf der Fernfahrt, ist mir was komisches passiert..

    Wir sind losgefahren, haben uns brav aus unserem Funkverkehrskreis abgemeldet, umgeschaltet
    laut Umschaltpunkte-Plan auf den richtigen Kanal, uns dort an und später wieder abgemeldet,
    und dann kamen wir in einen Bereich und ein Verhalten, das Fahrer und Beifahrer so noch nicht
    erlebt hatten (nicht wahr, mitlesender/-schreibender Beifahrer?) ..

    Zunächst war mein Gedanke "Huch, Rettungsdienst und Feuerwehr auf demselben Funkkanal?"..
    ..wurde doch glatt eine 5-Tonfolge und anschliessend ein Doppelton gesendet.. da ich nicht
    so der Doppelton/DTMF-Freak bin, konnte ich nun nich sagen, welcher es war.. aber es klang
    doch wie ein "F" ..

    Na gut, also entweder waren wir auf dem falschen Kanal, und die Leitstelle war beim Anmelden
    zu gnädig, nichts zu sagen .. oder .. nun, der Gedanke wurde durch die Durchsage "Einsatz für
    den xx/83/y" unterbrochen.. --huch, eine RTW-Kennung?

    Später auf der Fahrt immer wieder.. mal 5-Ton mit, mal ohne Doppelton, niemals eine Feuer,
    häufig eine "Notfalleinsatz", oder auch ein Krankentransport hier und da ..

    Kann mir bitte jemand aus einem solchen Funkverkehrskreis bestätigen, das der Doppelton
    nach einer 5-Tonfolge irgendwie signalisieren soll "Höchste Eile geboten", also lang genug
    wäre der Ton ja, das ein normaler Melder Piepst, und dann noch ein paar Sekunden entweder
    nichts/rauschen/Durchsage oder halt Doppelton und Durchsage zu hören ist, und die Besatzung
    dementsprechend reagiert..

    ..oder das der Doppelton tatsächlich irgendwelche Steuerempfänger ansteuert, wie in der
    guten alten (amerikanischen) Serie ... mist, wie hiess sie doch gleich? Emergency! --

    Naja, so long,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •