Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: BMD Codierstecker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    ......

    Und unseren könnte eigentlich jeder programmieren, der sich für günstiges Geld (also nicht wie bei der Quattro-Soft 500 ocken *g*) die Progstation kauft...
    (Allerdings gibts den noch nicht einzeln zu kaufen, weil für die Erstauflage ein "großabnehmer" oder halt mehrere "mittelabnehmer" fehlen...)

    MfG Fabsi
    Wer ist ... "unser" ...? Ist es der von DB1JAT? Nee? Dann gibts ja schon 4 :-)
    Gruß
    Funkenrudi

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    Es gibt 2 Stück schon lange, dann gibt es einen der OK-Comtechnik, der nicht aus
    dem Prototypen-Stadium kam mit Auflage 20 Stück. Dann habe ich einen eigenen mit
    anderem Prozessor und anderem Design gemacht, um die Laufzeit des Systems zu erhöhen.
    (Der Prototyp wurde nicht weiter verfolgt, das Projekt wurde offiziell als beendet tituliert.)

    Der neue Prozessor brauchte nur noch 0.8V - der Grund für den Wechsel, wenn das auch
    bedeuten sollte, das ein paar Bauteile mehr auf die Platine mussten.

    Davon hab ich dann ne Handvoll gebaut, programmiert und bin die auch gleich losgeworden.
    "Meine Programmierstation" habe ich nie mehr als den Prototypen aufgebaut - keiner wollte
    die bisher haben.

    Dann wurde der Entwurf von Fabian erneut unter die Lupe genommen, mit dem Ziel, den
    neuen Entwurf umzusetzen und für die Firma zu übernehmen. Da ich ja auch andere Projekte
    baue, habe ich mittlerweile für eine Modellbau-Steuerung wieder "ne Handvoll" (=50) der
    Prozessoren hier. Meine privaten Stecker werden in Handarbeit gelötet, darum kann ich die
    auch "zeitnah" aufbauen. Aus dem OK-Comtechnik Entwurf ist bisher offenbar nichts ge-
    worden, sonst hätt ich da wohl das "Fertig"-Memo bekommen als Teilhaber. (Gerade unter
    dem Aspekt, das ich dann auch meinen privaten nicht mehr produzieren, um der eigenen
    Firma nicht zu schaden.)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •