Hi,
E steht für den Ton 2600 Hz. Das ist der Wiederholton!
Ist dasselbe was ich vorher als W und R bezeichnet habe!
Je nach Software muss es halt einfach anders angegeben werden...
Es ist ja so das beim ZVEI Fünftonruf keine zwei gleichen Töne nacheinander kommen DÜRFEN, da sonst die Auswertung nicht Klappt(e). (heutige µP gesteuerte Geräte würden es natürlich hinbekommen, dmals brauchte man aber den Tonwechsel!)
Jetzt hätte man natürlich per Definition doppelziffern ausschließen können! Das hätte aber einerseits die Zahl der zur Verfügung stehenden Rufnummern deutlich reduziert, zum anderen währe zb. eine logische Verteilung von Rufnummern nur noch mit Unterbrechungen möglich gewesen. (Wenn eine Fa. z.b. 50 Autos hat, die intern mit 1-50 numeriert sind, so würde man beim Tonruf auch die Rufe so enden lassen. Aber bei vier davon würde es nicht gehen...
(11,22,33,44)
Daher hat man den wiederholton eingeführt. Wenn man eine Tonfolge wie zb 11111 Aussenden will, so wird tatsächlich 1E1E1 ausgesendet. Bei 12344 demzufolge 1234E
Oder wie in deinem Fall 459E9. (Statt 45999)
Einige FuGs erzeugen diesen Wiederholton automatisch, bei anderen muss er bewusst eingegeben werden. Ist auch eine Falle für leute die nicht wirklich in der MAterie drinstecken.
Um es also zusammenzufassen: E (R,W) bedeutet einfach das der vorherige Ton verdoppelt wird!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de