Hallo,
vor ca. 6 Wochen war die BNetzAg bei der Nachbarwehr und hat die vorhandenen Feststationsgeräte überprüft auf Hub, Leistung, Frequenztreue und Empfindlichkeit.
Auch die Antennenanlagen wurden begutachtet.
Hallo,
vor ca. 6 Wochen war die BNetzAg bei der Nachbarwehr und hat die vorhandenen Feststationsgeräte überprüft auf Hub, Leistung, Frequenztreue und Empfindlichkeit.
Auch die Antennenanlagen wurden begutachtet.
vor Jahr und Tag gab es die eine Kontrolle der RegTP auf der Rettungswache. Diese Kontrolle endete mit einem Bußgeld da sowohl bei der Kontrolle als auch bei der Nachkontrolle die POL auf dem Gerät eingestellt war.
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Das ist auch richtig so, was hat das FuG auf dem Kanal der POL zu suchen ?!?
Gruss Flo
Gruss Flo
Na hallo? In langweiligen Stunden in der EZ den Polizeifunk abhören? Kann ich irgendwie verstehen, aber natürlich sollte das nicht passieren...
Besonders nicht, wenn man vorher schon geschimpft wurde...
Na ja natürlich sollte das Gerät nicht permanent auf dem Pol-Kanal laufen.
Aber es gibt Situationen, wo man mit einer anderen Organisation Kontakt aufnehmen möchte/muss, und vielleicht auch nicht mit der Wache, sondern einem Fzg, und da würde sich ja 4m anbieten.
Wenn man doch abhört, so ist das sicherlich zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber wieso wird da ein Bußgeld verhängt? Eigentlich ist es ja Sinn der Sache, dass alle Orgs 4m verwenden, um sich untereinander austauschen zu können.
Hi,
Speziell für NRW ist es so, das es ZWEI Stellen gibt die Kontrollen durchführen...
Zum einen ist es die Bundesnetzagentur. Diese Melden sich in der Regel aber vorher schriftlich an. Überraschungsbesuche gibt es fast nicht! Macht auch wenig Sinn, denn dann würden die zumindest bei den meisten Freiwilligen BOS oft vor verschlossenen Türen stehen.
(Bürozeiten der BNETZA vs. Dienstzeiten der Freiwilligen). Entsprechenden Kontrollen habe ich schon öfter mal beigewohnt (Als Verantwortlicher/Sachkundiger des Anlagenbetreibers). Den Prüfumfang hat Christian schon genannt.
Zum anderen gibt es die LZPD (Polizei) als Vertreter des Landes. Hier habe ich schon öfter von "Überraschungsbesuchen" gehört. Aber eigendlich auch nur bei Sendebetrieb. Meist lagen dann aber auch Störungsmeldungen vor. Wovon ich wohl schon gehört habe ist das die wohl bei größeren angemeldetetn Übungen mit größerem Funkeinsatz (viele Kanäle beantragt!) vorbeigeschaut haben. Aber auch eher "so" und nicht um eine große Kontrolle durchzuführen. Selbst habe ich entsprechende Kontrollen aber noch nicht erlebt.
Letztendlich muss man sich ja auch immer fragen was bezweckt werden soll. Beide Behörden wollen einen sicheren Störungsfreien Funkbetrieb sicherstellen. Alles andere ist Nebensache!
Eine große Aktion mit vielen unangemeldeten Kontrollen OHNE Vorliegen von Störungsmeldungen ist da eher wenig zweckdienlich...
Wenn aber sich der NAchbar LK beschwert das Massiv große REichweiten bei 2m Betrieb erziehlt werden die dafür sorgen das die Einsatzstellenkommunikation nicht mehr gewährleistet ist (Durch festeingebaute FuG9 an Hochantenne mit 6 Watt), dann kommt die Kontrolle aber schneller als man denkt!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Danke Carsten !
Eigentlich wollte ich dich auch schon direkt anschreiben, aber dein Postfach ist hier mal wieder voll und mail hat wohl nicht geklappt ?!
Vielleicht leerst du deine PM Box mal wieder :-)
Kannst du mir noch sagen wo genau steht, das man kein FuG 9 in einem Gerätehaus als Feststation betreiben darf ?
Ich hab mal TR-Bos usw rein geguckt und bei der BNA hab ich nur Anträge gefunden für Diverses aber nichts dazu, was erlaubt ist und was nicht.Kannst du mir da für NRW weiter helfen ?
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)