Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: gui4monitord

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von FF Pulsnitz Beitrag anzeigen
    Alles Gut und Schön. Aber kann ich das irgendwo einstellen? Die Menüleiste funzt nicht wirklich, das einzige was geht ist ein FZ hinzufügen und Melder.
    Dazu beachte man Folgendes:

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Moin,
    ich hab euch mal eine aller erste Version von meinem Frontend für den monitord zum ausprobieren online gestellt.

    Das ganze ist noch nicht mal Alpha sondern einfach mal nur ein Auszug aus dem wie es mal werden könnte :)

    Folgendes ist...
    D.h. da ich das ganze in meiner Freizeit schreibe braucht es sehr lange bis der Client mal halbwegs brauchbar ist! Und sobald es einige halbwegs bemerkbare änderungen gibt werd ich das auch als Update rausbringen.

    Ich bin dankbar um jeden der das ganze jetzt schon mal austestet und mir eine Rückmeldung gibt, weil nur so finde ich viele Fehler. Wie z.B. "Sachsen vergessen"...

    Wenn mir diese Woche noch die Zeit bleibt dann leg ich mal ein Update auf den Server.

    Gruß
    HP

  2. #2
    Registriert seit
    03.02.2006
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Wenn mir diese Woche noch die Zeit bleibt dann leg ich mal ein Update auf den Server.
    :-)
    freue mich schon drauf.
    sieht doch bis jetzt echt brauchbar aus, also weiter so!

  3. #3
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Hi,
    ab sofort gibt es eine neue Version (0.017) zum Download auf dem Server!

    http://www.projekt-webspace.de/downl...nigui_0017.zip (komplettes Programm 9,3 mb)

    Änderungen:
    - Design an Windows XP / Vista angepasst.
    - In die DB eingetragene Melder (Fzg. folgen) sind jetzt auch in einer Übersicht.
    - Für monitord lässt sich jetzt Benutzer/passwort/Host/Port konfigurieren
    - Anpassung an Protokoll Version 0040
    - FMS Meldungen wurden geändert auf folgendes Muster:

    BOS-Kennung | Land-Kennung | Landkreis-Kennung | Ort-Kennung | Fzg-Kennung
    Bsp. ...6..................2.........................64 .....................46.................66

    Sollte hoffentlich überall so sein wie in BaWü.
    Wenn nicht bitte melden dann muss ich das wieder ändern.

    Zur nächsten Version werde ich den Datenbank aufbau abschließen so dass die Daten für alle zukünftigen Versionen erhalten bleiben.
    Und sämtliche benötigten Bibliotheken mit reinpacken damit Updates in Zukunft nur noch >1mb sind.

    Viel Spass damit
    Gruß
    HP

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Fein. Eine neue Version. Habe leider immer noch das Problem mit dem verbinden zum Server. Kann zwar alles eingeben aben Meldung ist immer Server offline, auch wenn Server und Client auf einem Rechner sind.

    Problem unter Win2000

  5. #5
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Welche Version vom Server ist installiert?

    Klappt die Verbindung mit dem Debugg Frontend?

    Gruß
    HP

  6. #6
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Upps. War Einstellungsproblem. Läuft auf Win2003 stabil. HeckenPenner würd sagen das nächste "MUSS" wären die Filter. Ansonsten Supi Tool.

  7. #7
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Update auf 0.018 ist auf dem Server (38 kb)
    Einige Bugs sind behoben die 0.017 zum absturz bringen.

    http://www.projekt-webspace.de/downl...pdate_0018.zip

    Gruß
    HP

  8. #8
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    BOS-Kennung | Land-Kennung | Landkreis-Kennung | Ort-Kennung | Fzg-Kennung
    Bsp. ...6..................2.........................64 .....................46.................66
    Sollte hoffentlich überall so sein wie in BaWü.
    Leider nicht.

    In Bayern sieht das bei der Feuerwehr so aus:
    BOS-Kennung | Land-Kennung | Gemeinde-Kennung | FZ-Typ | Fzg-Nummer
    Bsp. ...6..................3........................915 ..................40..............1
    Bsp. ...6..................D........................853 ..................30..............1
    FW Bayern, Gemeinde 3-915 (Glonn, LKR Ebersberg) LF16 (40/1)
    FW Bayern, Gemeinde D-853 (Wasserburg, LKR Rosenheim) DLK (30/1)

    Der Rettungsdienst nutzt hingegen:
    BOS-Kennung | Land-Kennung | Leitstellen-Kennung | FZ-Typ | Fzg-Nummer
    Bsp. ...9..................3........................11. ...................76..............12
    Bsp. ...8..................3........................14. ...................72..............64
    BRK, Bayern, Leitstelle Erding, NEF, Rufname "11-12"
    ASB, Bayern, Leitstelle München, KTW, Rufname "14-64"

    viele Grüße,
    Andreas

  9. #9
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Moin,
    irgendwie war mir das fast klar :)

    Dann werd ich da wohl mehrere "Muster/Vorlagen" einführen über die man sowas lösen kann.

    Gruß
    HP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •