Was heißt in dem Zusammenhang "rapide angestiegen"?
Was heißt in dem Zusammenhang "rapide angestiegen"?
Geändert von überhose (26.08.2008 um 09:37 Uhr)
In letzter Zeit habe ich davon nichts gehört, vor einem bis anderthalb Jahren wurde das von Ralf Fischer in einem (offenen?) Brief thematisiert.
Vermutlich geht man einfach mal dazu über, Lehrgangsanforderungen durchzusetzen und das Erreichen der Lernziele realistisch zu überprüfen.
Also bei dei dem F IV Ende Juli /Anfang August sind "nur" zwei durchgefallen. Die beiden sind in der Theorie schon durchgefallen. Ich sag mal so, das es sicher nicht viel ist.
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
Möglich. Aber auch vor knapp 2 Jahren geisterte mal eine entsprechende Diskussion durchs Netz: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=364902
Und danach gab es ja noch den großen Aufschrei, als man plötzlich anfing, grausam bööööööse Voraussetzungen für den ZF in NRW zu fordern: http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=462762 Wenn ich mich recht erinnere, kam im Zuge dieser Diskussion der Brief von Ralf Fischer.
Ich hörte gestern Gerüchte, beim letzten F IV seien acht (!) Leute in der ersten Woche ausgeschieden, darunter gar hauptamtliche Kollegen.
Das hielte ich schon für ungewöhnlich....
Und nun wollte ich hier mal 'reinhören, ob jemand was weiß.
Die Diskussion um die Voraussetzungen wollte ich aber nicht unbedingt neu anzünden.
Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...
Wenn man qualität möchte, kann nicht jeder durchkommen ;)
So sieht's aus.
Und so langsam merkt das auch die Feuerwehr (aber natürlich: sehr langsam)...
Da fragt man sich nur, wo die Fehler gemacht werden?
Bei der Vorauswahl oder beim Durchsieben ...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)