Man müsste es mal ausprobieren, die genannten Gegenargumente gelten grundsätzlich auch für (ungeeignete) Feuerlöscher. Es empfiehlt sich halt grundsätzlich, zu wissen, was man tut.
Man müsste es mal ausprobieren, die genannten Gegenargumente gelten grundsätzlich auch für (ungeeignete) Feuerlöscher. Es empfiehlt sich halt grundsätzlich, zu wissen, was man tut.
Ob das überall so tadellos funktioniert?
Ich denke gerade an Gebiete in denen der Wasser-Druck im Hausnetz sehr gering ist...
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
Ich bin mir sicher, dass jeder, der auch nur ein wenig, was von Feuer, und Feuer ausmachen versteht, sich doch lieber für eine Löschdecke, oder einen Feuerlöscher entscheidet!
Wie hoch ist denn der Wasserdruck in einer Leitung, am Wasserhahn in der Küche? Bis der 10m-Schlauch voll ist, und am ende was rausspritzt, dauert das doch ewig!
Wenn das Ding doch so gut ist, wie se erzählen, warum zeigen se denn da so ein Trickfilm, und nicht einmal wie se es in Realität benutzt wird?
Aber man könnte sich überlegen, ob das nicht was zum Grillen ist, um die Flammen abzulöschen, da wäre das doch nen Brüller
Da gibt es im Internet:
http://de.youtube.com/watch?v=IgtK5irM8xU
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Hmmm von Handling und Effektivität scheint es doch besser zu sein als befürchtet.
Bleibt nur noch die Frage offen, ob ein normaler Wasserhahn in Küche oder Bad 2 bar bringt. Kennt sich da jemand aus bzw. hat Erfahrungen?
Ja, bringt er...
Da der verwendete Schlauch des Gerätes einen nicht viel größeren Durchmesser hat, als der Wasserhahn selbst, dürfte da auch nicht all zuviel an Druck verloren gehen...
Das Problem, gerade in Deutschland, fängt dann eher bei den "Spardüsen" an ;)
MEHR muss ich dazu wohl nicht verraten ^^
MfG Fabsi
Meine Meinung:
Für Bränden, wo dieses Teil wirkungsvoll eingesetzt werden kann, eignet sich ein handelsüblicher 6l Wasser/Schaumlöscher mindestens ebenso gut. Allerdings ohne Einschränkungen. Das 123stopfire Teil hat nunmal nur einen begrenzten Einsatzradius. Und ich glaube nicht, dass es auf _alle_ Wasserhähne draufpasst. Muss man also unbedingt vorher ausprobieren.
Beim Wasserlöscher habe ich mit Sicherheit ein wesentlich besseres / effektiveres Strahlbild.
Wenn das Ding zusätzlich zum vorhandenen Feuerlöscher gekauft wird, habe ich damit kein Problem. Aber als Alternative zum Feuerlöscher auf keinen Fall.
Gruß,
ahk
P.S.: Gutes Beispiel ist der auf der holländischen Seite gezeigte Weihnachtsbaumbrand http://www.123stopfire.com/NL/Ned_p1_01.html
Den lösche ich mit meinem Schaumlöscher wesentlich schneller (keine Vorbereitungszeit) und effektiver.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)