Es gibt dieses Reparaturgel, für Handy-Displays,
oder ab und zu mal mit in den Geschirrspüler.
Was etwas teuer ist: Vom Autoteilehandel, Scheibenversiegelung, sowas ähnliches wie Nano-Protect.
Es gibt dieses Reparaturgel, für Handy-Displays,
oder ab und zu mal mit in den Geschirrspüler.
Was etwas teuer ist: Vom Autoteilehandel, Scheibenversiegelung, sowas ähnliches wie Nano-Protect.
Sehr gut ist das Anti-Beschlag-Gel wie man es auch für Sichtscheiben von CSA verwendet, das hält sich auch, ist aber etwas teurer.
Anti-Beschlag wie für Brillen, als Spray (Klar-Pilot) kann man vergessen.
Ob du einfach so eine Folie auf das Visier kleben darfst ist auch fraglich.
Ansonsten gibts noch die bekannten Hausmittel wie Glycerin, Spülmittel oder Rasierschaum. leicht auf Visier auftragen, abwischen, nicht abwaschen, fertig. Was davon am besten funktioniert muss jeder selber rausfinden.
In der Atemschutzwerkstatt fragen, das Antibeschlagmittel für die Atemschutzmasken ist sehr gut!
Mach's wie ich: Mach's ab.
Vernünftige Schutzbrillen gibt es heute in Preisklassen, wo ein ausreichender Vorrat auf den Fahrzeugen nicht mehr kosten muss wie das Vorhalten der Visiere an jedem einzelnen Helm.
Gab aber auch schon Situationen, da war ich froh, dass ein Visier da war und nicht nur ne Schutzbrille. Es hat ja auch durchaus eine Funktion...
Viele Grüße
Christian
Man unterscheidet hier ja auch zwischen Augenschutz und Gesichtsschutz...
Natürlich, die Schutzwirkungen sind nicht absolut einheitlich, manchmal macht das Visier (ggfls. in Kombination) durchaus noch Sinn. Beim hü DIN-Helm sollte es aber kein Problem sein, für diese Situationen ebenfalls welche auf Vorrat auf die Fahrzeuge zu legen. Wenn man die nicht dauernd am Helm spazierenträgt, sondern nur lagenbezogen montiert (ist ja bei denen nun wirklich kein großer Akt), bringt es auch was, die mit irgendwelchen Antibeschlagmitteln zu behandeln. Wenn man es dauernd am Helm trägt, kann man sein Haus drauf verwetten, das die Beschlagsbehandlung genau dann nichts bringt, wenn man's mal braucht.
also ich hab jetz mal das mit dem spülmittel ausprobiert und die scheibe angehaucht, das ist ja der wahnsinn. da läuft nix mehr an...
nochmal danke für den tipp! hoffentlich schäumt mein visier jetz bei regen nicht ;-)
normalerweise wird das mit den visieren bei uns auch so gehandhabt, dass man sich eines aus dem fahrzeug nimmt wenn mans braucht. bei mir ist es aber ein wenig anders, da bei uns jeder seine einsatzkleidung zuhause hat und wenn ich b ei nem einsatz zum gerätehaus fahre, das mit dem roller mache, da ich da überall schneller durchkomme. da habe ich dann auf dem weg zum gerätehaus meine einsatzkleidung samt fw-helm schon angezogen und beim fahren ist so ein visier schon angebracht....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)