Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Betriebsfunk für sicherheitsfa.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Hallo,

    welche Reichweite sollen die Geräte denn haben?

    Müssen/sollen die den ganzen Landkreis überbrücken oder nur begrenzt z.B. nur auf Firmengelände etc.???

    Wieviele Geräte würdest du brauchen und wer soll miteinander in Kontakt stehen?

    Mfg
    Chris

  2. #2
    povob Gast
    also ich dachte erstmal so für 5 einsatzwagen. reichweite ist ne gute frage.. mindestens 10 km. radius besser wären 20-30 km. geht denn sowas? wie wird die reichweite vergrössert?

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Die Reichweite vergrößert man durch Relais, sind aber Teuer und ich glaub um eins aufzustellen brauchste ne genehmigung.

    Infos:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Relaisstation
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sprechfunk

  4. #4
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Hallo,

    Du kannst für den Betriebsfunk bei der Bundesnetzagentur eine Frequenzzuteilung für den Betriebsfunk beantragen. Dir wird allerdings in der Regel eine Frequenz aus einem zu wählenden Bereich zugeteilt (4m, 2m, 70cm), die wirst Du also vermutlich nicht komplett frei wählen können. Betriebsfunk liegt im Bereich des nichtöffentlichen mobilen Landfunks und wird so weit ich mich erinnere idR. regional begrenzt zugelassen.
    Relativ umfassend und rechtlich "sicher" sind Informationen dazu bei der Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de unter dem Suchwort "Betriebsfunk" zu finden. Vielleicht hilft Dir auch das Stichwort "Bündelfunk" weiter.

    Viele Grüße
    Martin

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Ganz wichtig finde ich den Hinweis, den die BNetzA selbst gibt:

    Zuerst die Frequenzzuteilung beantragen und Zuteilung abwarten,
    dann die Geräte kaufen .. um einen Fehlkauf zu vermeiden - logisch..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    ein klärender Anruf bei der Bundesnetzagentur (zuständige Außenstelle) ermöglicht es aber herauszubekommen, ob Du evtl. die Frequenz nutzen darfst, die in den Geräten gequarzt ist.
    KF 166 haben mit 6 Watt Sendeleistung und einer vernünftigen Fahrzeugantenne auch ohne Relais 10 - 20 km Reichweite. Es kommt natürlich auf das Gelände an auf'm platten Land gehts besser als in der Großstadt von Berg zu Berg geht's auch 50 km.

    Für eine Relaisstelle ist wieder ein Riesenaufwand (der TO ist Unternehmensgründer!) mit Standort, Anträgen, Miete, Antennengenehmigung, Installation, Planung, Blitzschutz, Schutzabständen etc. erfoderlich. Also erstmal klein anfangen.

    Und KF 166 sind fast unkaputtbar !

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    hmmm

    wenn der to in der gründung ist würde ich handys anschaffen

    gebrauchtes handy 50 euro
    bildmobil sim-karte 10 euro
    flatrate im monat 15 euro

    die kosten sind in meinen augen übersichtlicher, die netzabdeckung gewährleistet und die kommunikation sicherer
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •