Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Feuerwehr-Maut

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Haha
    der Witz war gut mit kostendeckend...
    Wohnst doch selbst in Hessen.
    In Hessen bei der BF Frankfurt am Main kostet ein Rüstzug mit
    ELW
    2 (H)LF und RW für eine Std gerade mal
    28 Euro für die Fahrzeuge
    In Worten Achtundzwanzig.
    Jeder Feuerwehrbeamte im mittleren Dienst dann nochmal 26 €
    Und wo is das jetzt kostendeckend???
    Dann macht man bei euch wohl irgendetwas falsch, hier mal die Gebührensatzung unserer Nachbarwehr, die nehmen schon für Schere und Spreizer deutlich mehr...

    http://bad-wildungen.active-city.net...434&modul_id=5

    Nachtrag: Man beachte, hier wird nicht nur Fzg. und Personal berechnet, zusätzlich wird auch noch jedes Strahlrohr berechnet, ebenso wie jedes Teil aus dem Rettungssatz einzeln.

    Von solchen Finanzierungsmöglichkeiten träumen die HiOrgs in schlaflosen Nächten...

    Edit: Link geändert
    Geändert von brause (18.08.2008 um 21:08 Uhr)
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Dann macht man bei euch wohl irgendetwas falsch, hier mal die Gebührensatzung unserer Nachbarwehr, die nehmen schon für Schere und Spreizer deutlich mehr...

    http://www.bad-wildungen.de/index_rv.htm

    Nachtrag: Man beachte, hier wird nicht nur Fzg. und Personal berechnet, zusätzlich wird auch noch jedes Strahlrohr berechnet, ebenso wie jedes Teil aus dem Rettungssatz einzeln.

    Von solchen Finanzierungsmöglichkeiten träumen die HiOrgs in schlaflosen Nächten...
    Da kommt leider keine Gebührensatzung
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Versuch es mal hiermit:

    [http://bad-wildungen.active-city.net...434&modul_id=5

    Edit: Link berichtigt.
    Geändert von brause (18.08.2008 um 21:07 Uhr)
    MfG

    brause

  4. #4
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31
    Fast richtig ;-)) Zuerst auf Rathaus dann auf Satzungen dann auf Feuerwehr

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von paulschen Beitrag anzeigen
    Fast richtig ;-)) Zuerst auf Rathaus dann auf Satzungen dann auf Feuerwehr
    Danke für den Hinweis, aber jetzt sollte der korrigierte Link tatsächlich direkt zur Gebührensatzung führen.
    MfG

    brause

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Tja ... mal schauen wie lange sie die Satzung noch aufrecht erhalten ...
    Ein hessisches Verwaltungsgericht wars glaub ich welche eine solche Berechnung für nicht zulässig erklärten.
    Denn bis jetzt wurden die Einsatzkosten immer nur durch die Einsatzzeit berechnet, dies sei aber nicht zulässig und die Fahrzeugkosten dürfen nicht mehr durch die Einsatzzeit sondern müssen durch die Vorhaltezeit berechnet werden.
    Deswegen kostet eine DLK oder Autokran bei der BF Frankfurt am Main "nur" noch 16 € die Stunde, ein HLF zB 9 € die Stunde und ein ELW sogar nur noch 4 €.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Allmächtiger Beitrag anzeigen
    Gerade bei Ölspur-Einsätzen kann man oftmals keinen Verursacher feststellen. Aus dem Grund fände ich die Idee auch nicht verkehrt.
    Verursacher ist der Straßenlastträger, der die Feuerwehr (warum auch immer die...) darum bittet, die Ölspur zu beseitigen, weil seine Institution (Straßenmeisterei) das nicht hinbekommt.
    (Aber ich glaube, die Sichtweise hat auch erst kürzlich ein Gericht irgendwo auf links gedreht, finds aber gerade nicht)

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Denn bis jetzt wurden die Einsatzkosten immer nur durch die Einsatzzeit berechnet, dies sei aber nicht zulässig und die Fahrzeugkosten dürfen nicht mehr durch die Einsatzzeit sondern müssen durch die Vorhaltezeit berechnet werden.
    In anderen Ländern ist diese Berechnungsart schon länger gegeben. Feuerwehr ist und bleibt ein Verlustgeschäft.

  8. #8
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Tja ... mal schauen wie lange sie die Satzung noch aufrecht erhalten ...
    Ein hessisches Verwaltungsgericht wars glaub ich welche eine solche Berechnung für nicht zulässig erklärten.
    Denn bis jetzt wurden die Einsatzkosten immer nur durch die Einsatzzeit berechnet, dies sei aber nicht zulässig und die Fahrzeugkosten dürfen nicht mehr durch die Einsatzzeit sondern müssen durch die Vorhaltezeit berechnet werden.
    Deswegen kostet eine DLK oder Autokran bei der BF Frankfurt am Main "nur" noch 16 € die Stunde, ein HLF zB 9 € die Stunde und ein ELW sogar nur noch 4 €.
    Gibt es dafür eine nachvollziehbare Quelle, am besten ein Aktenzeichen?

    Sollte das mit deinen Gebühren so stimmen, wäre die Forderung der Gemeinde allerdings nachvollziebar.
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •