Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: Plasmaschneidgerät im THW

  1. #16
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Benötigt man da die normalen Atemluftflaschen von den PA?
    Bei unserem System werden PA-Flaschen benötigt. Und wir haben wenn unser LF, der RW, und die DLK mitfahren,12 Ersatz-Flaschen, plus 8 Flaschen, die an den Geräten befestigt sind, mit dabei. Man soll, lt., Hersteller in einer 30mm dicken Stahlplatte in 30 min., mit 4 Flaschen ein 1mx1m Loch(Rettungsöffnung) schneiden können.

  2. #17
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    22
    Also wir haben auch einen Plasmaschneider auf dem RW2 und ich finde das Gerät ist eine sehr gute Alternative zum Brennschneidgerät und wir haben es auch schon Mehrfach im Einsatz gehabt... wir benötigen auch keine PA-Flaschen da wir extra einen Kompressor mitführen...

    MfG
    Bert86

  3. #18
    Saniteuter Gast

    Plasmaschneider

    wir haben ein auf dem GW-Bahn! denn kann mann mit kompressor, Lustanschluß lkw und PA- flaschen betreiben für alles haben wir adapter! bzw druckminderer

    zur info LKW haben ca 8-10 bar

    haben schon mal mit so einen baumarkt hobby kommpressor probiert
    das haut nicht hin da er zu wennig luftvorrat hat

  4. #19
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Kann man da denn normale Atemluftflaschen für nehmen? Oder braucht man da Technische Druckluft? (Also die grauen Flaschen)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #20
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Kann man da denn normale Atemluftflaschen für nehmen? Oder braucht man da Technische Druckluft? (Also die grauen Flaschen)
    Die ganz normalen Atemluftflaschen, technische Druckluft ist ja im Grunde das gleiche außer das diese (meist) nicht ganz Ölfrei ist.
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  6. #21
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Der Luftpresser der Fahrzeuganlage reicht in keinem Fall aus.
    Kann man so auch nicht sagen. Wir haben ans Luftsystem unseres RWs (fachgerecht) einen weiteren Abgang drangetüdelt und der reicht für den Betrieb des Plasmaschneiders.
    So können wir jetzt im Umkreis von 50m lustig mit Pressluft hantieren.

    Und dabei noch einen ordentlichen Schlagschrauber gekauft und siehe da, die Hälfte der Leitplanken die man trennen wollte konnte man auch ganz bequem abschrauben.

    Der Plasmaschneider an sich ist absolut idiotensicher. Bis auf den Ring gibt es als Nutzer nichts auf was man achten muss.

    Es gelingt sogar mir (!) unfallfrei damit zu trennen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #22
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Und dabei noch einen ordentlichen Schlagschrauber gekauft und siehe da, die Hälfte der Leitplanken die man trennen wollte konnte man auch ganz bequem abschrauben.
    Das ist ja viel zu einfach, und voll langweilig. Ohne Zerstörung macht THL doch gar keinen Spass ;-)

  8. #23
    Saniteuter Gast
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Der Plasmaschneider an sich ist absolut idiotensicher. Bis auf den Ring gibt es als Nutzer nichts auf was man achten muss.
    nur das es zwei arten davon gibt ein kontakt schneider er fängt an zu schneiden wenn mann kontakt zum metal hat und der normale must man selber drauf achten das ca 2mm luftspalt bleibt beim konntakt mit dem mettal geht die düse drauf

  9. #24
    Heros_Kronach Gast
    Zitat Zitat von FK'ler Beitrag anzeigen
    Öhm? Seit wann sind denn Plasmaschneidgeräte Standart im THW? Wir haben immer noch den sau schweren Brennschneider auf dem GKW... Habe ich etwas verpasst? :-)
    Hi,

    das Plasmaschneidgerät ist STAN für die sog. "schweren Bergungsgruppen", also B2B. Üblicherweise sind das die OVs, die eine Fachgruppe Räumen haben.

    Die anderen Ortsverbände haben das Gerät normalerweise nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •