Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Plasmaschneidgerät im THW

  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2008
    Beiträge
    28

    Plasmaschneidgerät im THW

    Hi,
    was haltet ihr von einen Plasmaschneidegerät im THW?
    Habt ihr vll. schon erfahrungen mit dem Teil gemacht?
    oder wann habt ihr ihn im Einsatz schon mal benutzt?
    Erfahrungsberichte und und und einfach alles schreiben.

    Danke schon mal im Vorraus.

  2. #2
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    gut, dass jemand dieses thema beginnt...

    wir haben bei uns in der wehr auch vor ein plasmaschneidgerät anzuschaffen, da wir zwar einen schneidbrenner haben, diesen aber ausser gelernte metaller fast niemand mehr richtig bedienen kann.
    wir hatten auch schon 2 vorführungen, eine mit geräten der firma hypertherm und eine der firma jäckle. das komische ist aber, dass beide geräte der firma hypertherm während der vorführung ihren geist aufgegeben haben und das jäckle-gerät auch während der vorführung kaputt gegangen ist. nun sind wir natürlich nicht mehr so überzeugt von diesen geräten.
    war das nun ein blöder zufall, oder sind die geräte allgemein so unzuverlässig?

    deshalb meine frage: welche geräte habt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Wir haben uns nach einer Schiffshavarie eins zu gelegt.

    Wir sind damit eigentlich sehr zufrieden, denn das gute Stück schafft Stahl bis 30mm.

    Was etwas schwierig ist, das ungeübte händeln, denn man muss ne ruhige Hand dabei haben, und was wir ein wenig als Nachteil sehen, dass man 2 Pressluftflaschen benötigt, um den Druck zu halten, da die sehr schnell leer werden, und man schon neue Flaschen bereitstsellen muß, wenn man beginnt mit dem Gerät zu arbeiten.
    Wir haben eins genommen, ohne integrierte Pumpe, falls man das Gerät zur Einsatzstelle tragen muss, ist es dadurch nicht ganz so schwer, und auch nicht ganz so groß, und leichter im RW zu verstauen.

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2008
    Beiträge
    28
    Da man ja im normalerweiße sowieso eine externen Stromversorgung (Aggregat) benötigt wäre es doch von vorteil gleich einen Kompressor anzuschließen was auf dauer viel günstiger kommt als der hohe Flaschenverbrauch.
    ist zwar dann mitdem Transport etwas schwierig aber bin sicher das ist ein Problem welches man auch lösen kann.
    Bin selbst am Überlegen nen Hänger mit nem kleinen (Aggregat) nem Kompressor und dem Plasmaschneider auszurüsten.

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    habt ihr ne BF oder so in der nähe .. sollen die sich das ding kaufen ;) habt ihr wenigstens ruhe

    aber mal ehrlich, wie oft braucht ihr ein plasmaschneider ?
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Wie oft braucht man einen Sprungretter?

  7. #7
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    ok hast recht .. wenn man es nicht hat, brauch man es dauernd, wenn an es hat brauch man es garnicht mehr ..
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Es ging im Ursprungsthread ja um das THW, da ist so ein Gerät m.E. durchaus als Standard angebracht. Bei der Feuerwehr ist es halt ein typisches Rüstwagen-Gerät.

    Ich selbst habe nur in meinem Industriepraktikum fürs Studium mal mit einem Plasmaschneider gearbeitet und fand das Gerät super. Auch für Ungeübte recht einfach zu bedienen, ich habe es jedenfalls auf Anhieb hinbekommen. Wenn ich da im Vergleich an das Brennschneidgerät von unserem Rüstwagen denke ...

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Richtig, trennt hier nach FW und THW. Bei letzterem sollten die Dinger sich IMHO verbreiten.
    Bei der FW reicht es auf den RW's aus, da diese Fahrzeuge bei Lagen, wo thermische Trenngeräte benötigt werden, eh vor Ort sein sollten/müssen.
    Als Zusatzbeschaffung aus Spass, Freude oder Potenzersatz macht es (wie andere Dinge auch) natürlich keinen Sinn.

  10. #10
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Hallo,

    wir haben bei uns in der Feuerwehr ein Plasmaschneider auf dem RW. Im Einsatz haben wir ihn bisher noch nicht gebraucht. Aber das muss jeder selber entscheiden.
    Wir haben ein Gerät der Firma Hypertherm. Von der handhabung ist das Gerät wesentlich einfach als ein Schneidbrenner. Mann brauch trotzdem eine kleine Einweisung im Umgang damit, aber es ist recht einfach.
    Zu dem Thema mit den Flaschen haben wir es bisher ein wenig anders gemacht. Wir haben uns ein Druckluftschlauch geholt den wir an die Duckluftleitung der Anhängerkuplung anschließen und dann an den Plasmaschneider anbringen. So können wir das Gerät ohne Flaschen bedienen, solange es nicht weiter als 15m weg ist. Wir haben aber auch noch 4 Prssluftflaschen für den Plasmaschneider drauf.

  11. #11
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Benötigt man da die normalen Atemluftflaschen von den PA?
    Vier davon lassen sich ja auf einem RW mitführen (man spart ja die Flaschen für Sauerstoff und Ehtin inkl. ggf. Reserveflaschen), wenn mehr benötigt werden sollten, gibt es ja bestimmt auch noch andere Fw-Fahrzeuge vor Ort, an denen man sich bedienen kann.

    Die Alternative mit dem Schlauch ist aber auch gut, bringt das Druckluftsystem des Fahrzeuges denn die nötige Leistung? Ich kenne das bisher nur von den Hebekissen, aber so ein Plasmaschneider ist ja schon etwas anderes.

  12. #12
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Der danze Plasmaschneider ist ja schon kleiner als ein Brennschneider.

    Also zu Ausbildung und Vorführungszwecken haben wir ja schon öfters damit gearbeitet. Der Druck hat dazu ausgereicht. Soweit kenne ich mich leider nicht aus. Mir war so als würde der Druck im Plasmaschneider auf 8 Bar reduziert. Ich bin mir aber nicht sicher. Ich weiß auch nicht wieviel Druck die Fahrzeuganlage bringt.

  13. #13
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Der Luftpresser der Fahrzeuganlage reicht in keinem Fall aus.

  14. #14
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    ääähm, doch! Wir haben schon sehr oft damit ausbildung gemacht und haben fast immer die fahrzeuganlage genommen.

  15. #15
    FK'ler Gast
    Öhm? Seit wann sind denn Plasmaschneidgeräte Standart im THW? Wir haben immer noch den sau schweren Brennschneider auf dem GKW... Habe ich etwas verpasst? :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •