Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Neben THW noch andere Hilfsorganisation?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2008
    Beiträge
    28

    Neben THW noch andere Hilfsorganisation?

    Hallo, wollte mal wissen ob Ihr neben THW oder ähnlichen auch noch in anderen Hilfsorganisationen seit?
    Möchte neben em THW noch wo anders beitreten weiß aber noch nicht wo.
    Vll. könnt ihr mir ja helfen.
    -Wo seit ihr überall dabei
    -Was macht ihr dort alles
    -???

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Die Diskussion darüber hat es hier schon zigmal gegeben.
    Es ist Quatsch, in mehr als einer HiOrg gleichzeitig ehrenamtlich tätig zu sein. Man sollte sich auf eine konzentrieren. Manche Länder verbieten diese Doppelmitgliedschaften sogar - und das ist auch gut so!

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Manche Länder verbieten diese Doppelmitgliedschaften sogar - und das ist auch gut so!
    Sowas ist Schwachsinn.

    Nachbargemeinde bzw. FF verbietet jmd. im DRK tätig zusein obwohl er da HAUPTAMTLICH ist. Wofür entscheidet der jenige sich dann? richtig für seinen Job. Die FF schmeißt somit einen gut qualifizierten RDler aus der Löschgruppe.
    Auch wenn er nur Ehrentamlicher dort wäre ändert das nichts an seiner Quali.

    Wieso wird sowas verboten? Weil gewisse Leute es nicht sehen können, dass ihre Mitglieder auch noch in anderen Gebieten Ahnung haben? Weil die Mitglieder sich auch noch anderswo eine Karriere aufbauen könnten und die "Kontrolle" dadurch verloren geht?

    So kommt es mir manchmal vor!

    Die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen soll doch besser werden - les ich doch überall. Mit solchen Aktionen bekriegt man sich doch. Wie soll die Zusammenarbeit besser werden, wenn das Verständnis für die Arbeit der Anderen nicht da ist, was ja bei solchen Regelungen garnicht der Fall sein KANN.

  4. #4
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    das ein Gesetzgeber eine Doppelmitgliedschaft ausschließt sollte man mal hinterfragen warum macht er das?

    Es gibt das schöne Sprichwort man kann nicht auf zwei hochzeiten zu gleich tanzen. Das heißt wenn du dir einen zweiten Verein suchst musst du dir überlegen bei wen du rennst wenn etwas ist. Ich bin auch in der Feuerwehr und bin seit letztem Jahr noch bei den Johannitern. Aber das ganze kam aufgrunde einer Abmachung zur geltung. Mein Verein Nr.1 ist Feuerwehr ich komme in Übungsdienste und San Dienste aber für eine SEG braucht ihr mit mir nicht zu Rechnen. Weil alles andere wäre unrealistsch man kann nicht sagen ich komm zur FW wenn etwas ist und zur SEG auch dann kommt irgendwann der Punkt wo ich einen im regen stehe lasse.

    Dies ist es warum manche Länder Doppelmitgliedschaften verboten sind. Und noch ein kleiner Artikel für mögliche konsequenzen: Entpflichtung beim THW nach Katastrophe

    Gruß Jan

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    Wie soll die Zusammenarbeit besser werden, wenn das Verständnis für die Arbeit der Anderen nicht da ist, was ja bei solchen Regelungen garnicht der Fall sein KANN.
    Blödsinn. Das klappt mancherorts mit entsprechenden gemeinsamen Ausbildungen (u.ä.) wunderbar, ohne das da Leute in beiden Orgs sind.

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    mag das vllt. blödsinn sein. was ist mit dem rest?

  7. #7
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Ich denke man muss genau aufpassen in welchen Organisationen man ist und welche Aufgaben diese haben.

    Ich bin auch in der Feuerwehr und beim Roten Kreuz. Aber das Rote Kreuz hat bei uns keine SEG oder so. Wir haben lediglich eine Bereitschaft die SAN Dienste übernimmt und eine Rettungswache mit KTW und RTW. => Ich weiß schonn Wochen vorher dass ich für einen SAn Dienst oder eine RTW Schicht eingetragen bin. In der Zeit stehe ich der Feuerwehr dann nicht zur Verfügung. Ist die gleiche Situation wie wenn ich in der Arbeit oder unterwegs bin, ich bin halt nunmal nicht da...

    Also kann es auch nicht vorkommen dass ich daheim sitz und zwei Melder klingeln weil SEG und Feuerwehr alarmiert sind. Dann müsste ich mich nämlich entscheiden.

    Aber wenn ich RTW oder KTW fahr ist es klar dass der Feuerwehrmelder nicht mit dabei ist, warum auch, kann eh nicht weg.

    Also ich denke man sollte Mitgliedschaften in zwei Hiogs nicht pauschal vertäufeln...

    mfg

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    mag das vllt. blödsinn sein. was ist mit dem rest?
    Auf welchen Rest soll ich den eingehen?
    Die Passage, wo du auf meinen Beitrag, der explizit "ehrenamtlich" aussagt, mit einem "hauptamtlichen" Beispiel antwortest? Wohl kaum.
    Den Absatz, wo du schreibst, was dir manchmal "so vorkommt"? Die Gründe gegen diese Doppelmitgliedschaften wurden schon x-mal hier im Forum durchgekaut, und so eine Langeweile habe ich gerade auch wieder nicht, das alles nochmal zu wiederholen für Leute, die
    - dies selbst herauszuchen könnten und/oder
    - eh nicht bereit sind, ihre Meinung auch nur mal ansatzweise zu überdenken oder andere Meinungen (auch die des Gesetzgebers...) zu akzeptieren.

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von drehmeister Beitrag anzeigen
    Hallo, wollte mal wissen ob Ihr neben THW oder ähnlichen auch noch in anderen Hilfsorganisationen seit?
    Möchte neben em THW noch wo anders beitreten weiß aber noch nicht wo.
    Vll. könnt ihr mir ja helfen.
    -Wo seit ihr überall dabei
    -Was macht ihr dort alles
    -???
    Gegenfrage:

    Wo wohnst du? Welcher Landkreis?
    Was machst du bis jetzt?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Naja.
    Das DRK in NRW lässt es als freier Mitarbeiter zu, aber man soll sich eigentlich klar zu einer Hiorg bekennen.
    Habe meinen Ersatzdienst beim DRK gemacht, und muss einfach sagen, dass es mir jetzt in der Feuerwehr einfach mehr Spaß macht.
    Da muss man nicht erst 3 mal nachfragen, ob man die Sosi betätigen darf, wenn der Melder randalliert, und bekommt dann auch nicht als Antwort:Ach ne lass mal lieber sein, kommt schnell normal hierher.

    Bin nun in erster Linie Feuerwehrmann, und als freier Mitarbeiter im DRK. Mache das weil ich Rettungshelfer bin, und so meine Fortbildung, und etwas training bekomme, und einfach zu schade finden würde, die lange Ausbildungszeit zum Rh, einfach in de Sand zu setzen.

    Also ich mache ne bestimmte Stundenanzahl, und bekomme dafür meine Fortbildung.

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von drehmeister Beitrag anzeigen
    Möchte neben em THW noch wo anders beitreten weiß aber noch nicht wo.
    Darf man fragen, warum Du noch wo anders eintreten willst?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Also grundsätzlich, kann mir keiner vorschreiben was ich in meiner Freizeit so anstelle. Es ist allerdings zu überlegen, ob es Sinn macht " auf mehreren Hochzeiten zu tanzen " oder ich mich auf eine spezielle Aufgabe konzentriere. In wiefern ein Konflikt bei einem möglichen Einsatz zustande kommt, kann man auch nicht pauschal beantworten. Bei uns stellt dies kein Problem dar, denn ob ich jetzt Samstag vormittag einkaufen oder im Rettungsdienst fahre, ich komme so oder so nicht zum Einsatz. Also sollte man das nicht zu hoch aufhängen ... Die allgemein übliche Praxis ist doch, Mitglied bei der Feuerwehr und nebenbei ein paar Rubel im Rettungsdienst einstecken ... Und mal ehrlich, wie oft kommt es vor das Fw, SEG und oder THW gleichzeitig an einer Einsatzstelle tätig sind . . .

    mfG
    I believe on Digitalfunk

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Andreas 53/01 Beitrag anzeigen
    Also grundsätzlich, kann mir keiner vorschreiben was ich in meiner Freizeit so anstelle.
    Grundsätzlich sollte man sich das aber überlegen, bevor man ein ehrenamtliches, öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis eingeht. Daraus resultieren nunmal auch ein paar rechtliche Gegebenheiten, die bei der Wahl der Freizeitaktivitäten mitunter relevant werden.

  14. #14
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362

    Auf zwei Hochzeiten . . .

    . . . tanzen. Es geht.

    Beruflich bin ich im Rettungsdienst und in meiner Freizeit in der Feuerwehr. Die Führungen ( Chef und Wehrführer) wissen das auch.

    Bis jetzt gab es noch nie ein Problem. In keiner von beider Organistationen besetzte ich eine Führungs- oder sonstige Aufgabe. Ganz normales "Fußvolk".

    Zero
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  15. #15
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von ZERO-G Beitrag anzeigen
    In keiner von beider Organistationen besetzte ich eine [...] Aufgabe.
    Cool. Und dafür wirst Du bezahlt? ;-) Sry, den konnte ich mir nicht verkneifen...

    Aber mal im Ernst: Die Diskussion stellt sich bei Hauptamt und Ehrenamt eher weniger. Knackpunkt ist, wenn es sich um zwei Org. im KatSchutz handelt.

    Aber mal ´ne andere Frage:

    Beim Ummelden meines Wohnortes bin ich nach meinem Beruf gefragt worden. Bei der Nachfrage kam, dass man im KatSchutzfall bei geeigneter Ausbildung von der Stadt zum KatSchutz herangezogen werden kann.

    Darf ich dann auch nicht mehr beim DRK sein?

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •