Ja bei unseren gibt es die tasten für den Tonruf. Habe mir eben mal die anleitung von der Firma Funktronic angesehen. Danach soll sich in der Nähe der Mikrofonkapsel ein Poti dafür befinden. Das einfachste wird sein an die Nato buchse anschließen und versuchen. Oder am Testpunkt messen dafür muss natürlich die Versorgungsspannung am Hörer angelegt werden.
Gruß
Markus
Die Möglichkeit mit dem Poti zu arbeiten ist mir bekannt. Nur weiß ich nicht, wie weit ich das herrunter regeln kann.
Habt Ihr den Hlhre auch über die NATO-Buchse angeklemmt?
Freiwillige Feuerwehr
Alle rennen raus, wir rennen rein
Wenn das Poti selbst nicht ausreicht, das die NF immer noch "zu laut"
ist, dann heisst das Zauberwort "externer Spannungsteiler" .. einfach
mal die NF-Spannung messen und nen einfachen Vorwiderstand oder
halt nen Spannungsteiler für das "reduzieren" der NF-Spannung auf
die gewollten 5 mV in die Mikrofon-Leitung setzen. Sollte bei kurzen
Drähten auch ohne weiteres in den Knickschutzbereich des Steckers
passen, ansonsten halt in der Zweitbesprechung.. oder in die Zuleitung
setzen.. ja nach Wunschort..
Von "zu laut" auf "leiser" geht ja zum Glück immer recht leicht.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Man lötet einfach einen 22 kOhm-Widerstand in die Leitung H und gut ist. Macht Funktronic ja nicht anders ;-)
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Oh, da kannte einer den Wert :-P
Das war mir zu einfach ^^ Vor allem wenn man bei 34 Grad auf der
nicht klimatisierten Rettungswache sitzt und nicht denken kann ;)
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Jain.
Ich kenne zwar das "etwas" im weißen Schrumpfschlauch irgendwo im Winkelstecker, habe aber nie richtig druntergeschaut/gemessen.
Die Eingangsimpedanz liegt aber bei nominell 200 Ohm und dann ist es ein leichtes, einen Teilerfaktor von knapp über 100 auszurechnen.
Auch bei 34°C!
Weichei ;-)
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)