Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Swissohone Memo MKA - Prozessorversion?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    checker112 Gast

    Swissohone Memo MKA - Prozessorversion?

    Servus zusammen,
    habe jetzt einen Swissphine Memo MKA, ich wollte fragen wo ich an dem Melder nachsehen kann welche Prozessorversion auf dem Melder verbaut ist!? Mir steht keine Programmierstation zur Verfügung wo ich in der Software nachschauen könnte!!!
    Es ist ein "originaler" MKA, kann man dadurch vielleicht schon ausschließen das es eine ältere Version ist, oder gibt es diese auch mit älterem Prozessor stand?
    Für Konstruktive Vorschläge bin ich sehr dankbar*g*

    Mfg
    Tobi

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Wenn ein Nachrauschen (>0,5 sec) beim Mithören erkennbar ist ist davon auszugehen, dass er eine Prozessorversion von (ich glaube) grösser/gleich 3.0 hat.
    Wenn verschiedenen Kanälen verschiedene Schleifen zugeordnet sind, dann ist auch davon auszugehen, dass er eine neuere Prozessorversion hat.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    checker112 Gast
    Also wenn ich mithöre, und die Sprechtaste losgelassen wird dann rauscht er immer laut nach, is das das Nachrauschen? Und kann man das bei dem Melder abstellen das nervt nämlich tierisch ;) kann ich bei dem Melder denn Schleifen dem Kanal zuordnen? Danke

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Wenn der urspr. Programmierer das Nachrauschen nicht deaktiviert hat (und das wird er bei der neuen Prozessorversion in 98% der Fälle machen, da es wirklich tierisch nervt) hast Du wohl Pech und eine alte Version erwischt. Somit ist auch die Schleifenzuordnung nicht kanalabhängig programmierbar.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    checker112 Gast
    Danke für deine schnellen Antworten,
    also des Problem is folgendes, ich habe den Melder zusammen mit meinem Kumpel programmiert, aber der hat die alte Programmiersoftware ich glaub die V2.1. und da war gar ned die Option Nachrauschen und so drin gestanden, also sollt ich es quasi mit der V3.3 die ich Original zuhause habe mal versuchen oder? Weil ich würde auch gerne eine Rufunterdrückung einstellen.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Der Melder sollte immer mit der neuesten Version programmiert werden, denn nur dort sind eben auch Erweiterungen programmierbar.
    Wenn er aber eine alte Prozessorversion hat wird es auch nichts mit der Deaktivierung des Nachrauschens.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •