Darf ich mal ein bißchen Pistatienknacken ?

RAL 3000 ist Feuerrot. Das oft verwendete Wort "Feuerwehrrot" ist falsch. Mit Feuerwehrrot bezeichnete man in früheren Jahren das seinerzeit genormte RAL 3003 Rubinrot. Diese Farbe war in den Nachkriegsjahren bis ca. 1955 die vorgeschriebene "Feuerwehrautofarbe". Wenn auch, wie in anderen Beiträgen richtig genannt, manche Feuerwehren noch am Rubinrot hängen (übrigens interessant, man lackiert Fahrzeuge in einem Rotton, der in der Dämmerung nahezu dunkelgrau wird, schafft dann aber ein Streifendesign, um die Auffälligkeit zu erhöhen... na ja, die betreffende BF trägt ja auch noch Ziegelspalter auf dem Helm (je nach Auffassung auch Erdungsgarnitur für Straßenbahnoberleitung genannt).

Mit leuchtroter Folie beklebte Fahrzeuge (mit welcher Grundfarbe auch immer) sind nicht RAL 3024. Fahrzeuge in RAL 3024 sind immer lackiert. Die Folien haben den Farbton RAL 3026 (wenn ich mich recht entsinne, heißt das dann Leuchthellrot). RAL 3024 gibt es, warum auch immer, nicht als Folie. Bis auf den fehlenden Glanz (die Folien sind seidenmatt) kann das normale Auge allerdings keinen besonderen Unterschied feststellen, was auch ganz gut an modernen Magirus-Fahrzeugen zu sehen ist: Kabinen lackiert, Aufbauten beklebt.

Und noch eine Kleinigkeit: Werkfeuerwehren, nicht Werksfeuerwehren. Es heisst ja auch nicht Telefonszelle...


Gruß
Sperel