Guten Morgen,
Also meiner Meinung ist das ein Storno CQM 6000 für 70cm.
Mit dem Frequenzband könnte ich mich auch täuschen. ( Hab ich vom Typenschild erahnt)
Gruß re429nt30
Guten Morgen,
Also meiner Meinung ist das ein Storno CQM 6000 für 70cm.
Mit dem Frequenzband könnte ich mich auch täuschen. ( Hab ich vom Typenschild erahnt)
Gruß re429nt30
Die Antenne deutet auch ein wenig auf 70cm Band hin.
Moin,
das ist ein altes C-Netz Festeinbau / Portabel Handy :-)
-----------------------------------------------------------------
Storno PRX - 6000 C 10
Details:
Netz: C-Netz
Baujahr: 1988/89/90
Gewicht: ca. 7,2kg
Karte: groß
Höhe: 488 / 660mm
Breite: 240mm
Tiefe: 67mm
Akku: NI-CD
Spannung: 12V
Kapazität: N/A
Besonderheiten: Festeinbaugerät / Porty
Datenfähig
.-----------------------
Zu sehen gibt es hier:
http://www.handy-sammler.de/Handys/storno_quer.htm
Das Gerät lässt sich als Amateurfunkgerät relativ günstig umzubauen.
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hallo Blaue Lichterscheinung...
Wie gestern von mir am Telefon vermutet ist Ebis Antwort nich mehr viel hinzuzufügen.
Deutlicher als durch die PRX Nummer wird das aber durch die Typbezeichung PRT6663.
Dies indentifiziert das Gerät eindeutig. (Public Radio Telephone, 6000´er Serie, für das UHF High Band. C Netz Standart)
Ein Umbau in ein AFU Gerät ist sicherlichmöglich, allerdings beziehen sich alle FERTIGEN Umbauanleitungen die ich kenne auf die NMT Version (PRT6662)! Auch die Deutschen Anleitungen! In wie weit diese Identisch sind entzieht sich meiner KEntniss!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Danke für diue Antworten.
Und was außer nix kann man damit heutzutage machen?
Gruß, Mr. Blaulicht
... einen äußerst hässlichen Briefbeschwerer ;-)
Naja, VIELEICHT in ein AFU GErät umbauen...
Der Aufwand hängt davon ab wie groß die Ähnlichkeit zur NMT Version ist.
(vieleicht sind die ja bis auf die SW sogar identisch, aber das weiß ich nicht.
Die Frequenzbereiche sind ja weitestgehend identisch und alle unterschiede in der Signalisierung kann man bei den meisten GEräten (wie dem Strorno) rein durch die SW Änderung realisieren... EVTL. mit einer zusätzlichen Auswerterkarte, die sich unterscheidet aber in beiden Fällen für AFU funktionslos ist)
Alternativ könnte man es als Briefbeschwerer nehmen...
Gruß
Carsten
P.S. Finanziell rechnet sich ein Umbau nicht (mehr) da die Teilekosten, wenn man sie bestellen muss, incl Versand ungefähr dem wert eines einfachen gebrauchten 70cm Gerätes entsprechen!
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)