Aber die -36 kommt sofort, ohne das der Zähler läuft, oder?
Die einzigen Möglichkeiten sind das gesicherte BüFu-Originalfile wieder aufzuspielen oder das Gerät in ein MT2100 zu flashen.
Aber die -36 kommt sofort, ohne das der Zähler läuft, oder?
Die einzigen Möglichkeiten sind das gesicherte BüFu-Originalfile wieder aufzuspielen oder das Gerät in ein MT2100 zu flashen.
ja die 36 kommt sofort
Mit dem original File hab ich erstmal das HFG wieder hin bekommen.
hätte trotzdem gern ein MT2100 ^^
Ich habe es jetzt an einem alten P1 getestet leider auch ohne erfolg. :-(
naja ich gebe nicht auf hab heute noch bei Ebay eine Lappi mit 33 MHz gekauft ich hoffe das der langsam genug zum flashen ist ;)
Ohne jetzt alles noch einmal durchzugehen:
1. Du brauchst eine ECHTE RS232 Schnittstelle mit ECHTEM DOS.
33MHz Lappi sollte also gehen!
2. Die Programmierspannung MUSS zwischen 12,75 und 13,25V liegen sonst kommt es zu fehlern! (13,6 V SIND zuviel, 12V sind zuwenig! Zumal die Spannungen bei diesen Netzteilen ja nicht genau den angegebenen entsprechen!)
3. Schalterfolge:
FuG AUS, Flashrib auf flaschen, FuG ein, Booten und dann flashen!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Jup ich habe ein Multimeter. auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können ;)
Dann werde ich mal bissel rum basteln.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)