Hallo Forum,
kann mir jemand etwas über die DME's der Firma Bosch sagen? Ist die Sparte in eine andere Firma aufgegangen?
Wäre schön wenn mit jemand was sagen können speziell über den 162?
MFG
Hallo Forum,
kann mir jemand etwas über die DME's der Firma Bosch sagen? Ist die Sparte in eine andere Firma aufgegangen?
Wäre schön wenn mit jemand was sagen können speziell über den 162?
MFG
Hat Bosch überhaupt jemals DMEs gebaut? Ich kenne nur Bosch FMEs, die hat ja AFAIK Motorola übernommen.
MkG
Rundhauber
es gab schon mal einen bosch DME, so stand es zumindest auf dem Gehäuse
Du meinst sicherlich diesen hier: http://cgi.ebay.de/BOS-DME-Bosch-DMA...QQcmdZViewItem
und diesen hier: http://cgi.ebay.de/DME-Bosch-Textmel...QQcmdZViewItem
Interessant, vielen Dank für die Links!
Da werde ich mal meinen Museumsbestand vergrößern.
Einen dazu passenden DAU162 habe ich schon ;-)
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Sodele.
Der erste Kandidat ist eingetroffen. Ein Nur-Ton-Empfänger mit der Bezeichnung DMT 162. Als BOS-DME zugelassen und im Innern ein Nachbau der Application Note zum PCF5001 und UAA2080T. Im PCF5001 ist alles enthalten, was man für einen DME braucht. Nur für die Tastatur und die Ansteuerung des LCD wurde ein weiteres IC verwendet, ein MB682202U.
Die mechanische Stabilität des Geräts ist jedoch unter aller Würde. Mich wundert ernsthaft, daß das Gerät trotz seines Alters noch so gut dasteht. Lediglich die LCD-Abdeckung hat einige Altersrisse.
Die Zahlen 1..8 im Display stehen für die Unteradressen der beiden verfügbaren RIC. Für alles andere sollten die Bilder für sich sprechen.
Wenn der DMA 162 hier eingetroffen ist, gibt es den nächsten Ausflug in die Wiege der dig. Alarmierung ;-)
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
hat keiner ne Idee bei der Programmiersoftware?
Ich brauche nur nen Namen dann kann man ggf. konkreter suchen und vielleicht einen Altbestand günstig abstauben.
Schau Dir mal das Typenschild der Geräte an. Fällt Dir was auf?
Was würdest Du, bei ab Werk programmierten RIC, über die Existenz frei verfügbarer Software so vermuten? ;-)
Wenn das als Wink mit dem Zaunpfahl nicht genügt, kannst Du ja mal die Programmierkontakte suchen...
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
ich muss zu meiner schande gestehen ich habe die pager (dme2) bei uns nur im funkschrank gefunden und dachte an eine nutzung ggf. für eine lichtschaltung o.ä.
ich war aber der festen überzeugung das unsere leitstelle die textpager damals programmieren konnte.... leider ist der kollege der sich damals mit den funkgeschichten beschäftigt hat mittlerweile verstorben und unsere leitstelle in einer anderen aufgegangen.....
muss ich mal über unseren bosch dienst probieren ob die da noch ne möglichkeit sehen die dinger zu kodieren....
Es gibt Programmierkontakte. Das sind allerdings nur Lötpads auf der Platine, die zudem nur seitlich, vom Batteriefach aus, zugänglich sind. Unter einer starken Lupe sieht man aber, daß die Pads Abdrücke von Prüfnadeln haben, also von oben kontaktiert wurden. Das spricht für eine Programmierung der nackten Platine, vor dem Zusammenbau des Geräts, und somit für eine Programmierung im Rahmen der Fertigung. Die beiden RIC sind ja auch fest auf dem Typenschild aufgedruckt.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
dann wird mir nur die möglichkeit bleiben unseren bosch dienst mal zu fragen ob da zu kaffekassentarif was möglich ist.....
zum wegwerfen sind mir die dinger zu schade.
Hallo,
ich habe vor kurzem einem DME der Firma Bosch mit der Bezeichnung DMA 162 erstanden! Dieser läuft auf Kanal 106 Unterband.
Meine Frage hierzu ist, ob der Melder komplett programiert werden kann, also Frequenz und RIC´s, oder ob nur die RIC´s programmierbar sind und für die Frequenz ein Quarz notwendig ist? Wenn mir da jemand helfen könnte, wäre das sehr nett.
Danke im Voraus!
Mfg
Jogi-Bear
Hallo ,
vielleicht hilft dir das hier weiter :
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=38782
Das Gerät wird (ab Werk) programmiert, was die beiden RIC betrifft und hat einen Empfänger mit Quarz.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Hallo,
der Link hat mir wohl schon ein bisschen geholfen! Hab da auch mal gepostet - mal schauen was dabei raus kam! Danke
Wenn er einen Empfänger mit Quarz hat, dann ist das Super! Sollte ich mit viel Glück einen richtigen finden, dann kann ich ihn ja neu Quarzen - Juhu!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Mfg
Chris
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)