Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: AllFMS Filter

  1. #16
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Wenn FMS32 die Quelle ist, kann ich den Filter in FMS32 zwar einstellen. Aber funktioniert dieser nur für die Ansicht in FMS32. Daten die pert TCP/IP an ALLFMS übergeben werden, gehen ungefiltert dorthin. Deswegen muss man in ALLFMS ebenfalls filtern.
    hast du auch einen tipp wie man fahrzeuge filtert die unerwünscht sind?

  2. #17
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Eigentlich so wie Du es beschrieben hast.

    Wenn Du AllFMS startest, erscheint dann im mittleren Fenster der Text:

    2 Filter aus FilterFMS.txt geladen

    ???

  3. #18
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Eigentlich so wie Du es beschrieben hast.

    Wenn Du AllFMS startest, erscheint dann im mittleren Fenster der Text:

    2 Filter aus FilterFMS.txt geladen

    ???
    25.02.09 09:04:13 Connected to Server localhost:9300
    25.02.09 09:04:13 FMS32-Pro Statustexte geladen.
    25.02.09 09:04:13 Telegrammliste (2502) geladen.
    25.02.09 09:03:56 Started HTTP Server on 192168100108:80
    25.02.09 09:03:56 2 Filter aus Datei FilterFMS.txt geladen.
    25.02.09 09:03:56 1 Filter aus Datei FilterDME.txt geladen.
    25.02.09 09:03:56 Status.DAT geladen: 1360
    25.02.09 09:03:56 16 Ortskennungen (FMS32pro) geladen.
    25.02.09 09:03:56 296 Fahrzeuge (FMS32pro) geladen.


    Ist es wichtig die genaue länge des code´s einzugeben?
    z.b. in der beispieldatei steht folgendes:
    ;-91501234???; Unterdrückt alles vom Fzg 91501234 (11stellen)

    Fahrzeuge hier im Kreis haben aber nur 8stellen (69537xxx)

    Muss ich die 3 fehlenden stellen mit ??? füllen oder reichen die 8 stellen?

    Erstmal danke an euch für die Hilfe bis hier hin.

    So wie es aussieht habe ich den fehler gefunden den ich gemacht habe.

    Fahrzeuge senden eine kennung (8stellig = 69123456)

    In der Filterdatei "FilterFMS.txt" ist die kennung mit 11stellen einzutragen.
    Die ersten 8stellen ganz normal das Fahrzeug und die letzten 3stellen die "Status" einstellung was unterdrückt oder verarbeitet wird.

    Schönen Tag noch

    Gruß Basti
    Geändert von Quietschphone (25.02.2009 um 15:13 Uhr)

  4. #19
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Ich komm auch nicht sooo ganz mit dem Filter bei AllFMS klar, hatte es ein paar mal probiert, hat aber nicht so richtig geklappt, naja und so wie es jetzt ist, ist es eigentlich ganz gut. Das Problem welches ich nun habe, dadurch das auch Pocsag drüber läuft habe ich ja die Netzkennung die ca. alle 3 min kommt gefiltert. Die wird auch nicht angezeit, aber die wird anscheinend tortzdem immer schön mit gezählt.

    Worauf ich hinaus will, wenn ich fms32 starte, zieht er sich ja vom AllFMS die letzten 200 Meldungen rein. Das stimmt aber nie, anscheinend wegen der Netzkennung.

    Ohje, hat irgendjemand verstanden was ich will :-) ???? Kann man da irgendwas machen ?
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  5. #20
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von stadel21 Beitrag anzeigen
    Worauf ich hinaus will, wenn ich fms32 starte, zieht er sich ja vom AllFMS die letzten 200 Meldungen rein. Das stimmt aber nie, anscheinend wegen der Netzkennung.
    Mit der Netzkennung hat das sicherlich nichts zu tun. Wenn ein Telegramm oder Alarmierung ausgefiltert ist, wird sie nicht mitgezählt sondern schon am Eingang direkt gelöscht.

    Du musst mir aber mal erklären wie du das mit den 'letzten 200 Meldungen' machst. FMS32 hat meines Wissens keine Funktion um das zu tun. Man kann beim FMS32 Client zwar konfigurieren, dass er beim Start Meldungen vom Server abrufen soll, aber dort nur einen Zeitraum angeben und keine Anzahl.

    AllFMS speichert intern maximal 2500 Meldungen in einem Ringpuffer. Dazu gehören sowohl Alarmierungen als auch FMS Status. D.h. wenn Du in einer Stunde 2500 Telegramme bei AllFMS reinbekommst, dann kannst Du zwar die letzten 7 Tage abrufen, bekommst aber nur die 2500 der letzten Stunde geschickt.

    Ähnlich verhält es sich bei den Initialtelegrammen (eigentlich ein Feature vom FMS-Crusader). Wenn Du dort 200 einstellst, schickt er die letzten 200 Telegramme/Alarmierungen. D.h. wenn von den 200 telegrammen 150 FMS-Status sind, dann kommen eben nur 50 Alarmierungen an.

    Gruß,

    Arne

  6. #21
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Naja das macht doch das AllFMS, also sobald ich auf den AllFMS Server connecte kommen da die letzten Meldungen und ich meine mal gelesen zu haben, dass es die letzten 200 sind. Bloss zieht der sich fast immer nur die FMS daten rein, das liegt wohl daran das damit die 200 erreicht sind. Die Zeit nimmt er bloss nicht mit rüber, die Meldung sind quasi alle auf die Sekunde gleich, das ist nicht so schön. Und es wäre schön wenn es mehr wären als 200.

    Wird an dem Programm denn noch gefeilt ? Lassen wir doch coastboy da mal ran :-)
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  7. #22
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    wie ist dein system den aufgebaut?? Meine welche progs nutzt du??

    FMS32 als server dann Allfms dazwischen?? Oder doch andere progs?

    Ein paa infos wäre hilfreich

  8. #23
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von stadel21 Beitrag anzeigen
    Naja das macht doch das AllFMS, also sobald ich auf den AllFMS Server connecte kommen da die letzten Meldungen und ich meine mal gelesen zu haben, dass es die letzten 200 sind. Bloss zieht der sich fast immer nur die FMS daten rein, das liegt wohl daran das damit die 200 erreicht sind. Die Zeit nimmt er bloss nicht mit rüber, die Meldung sind quasi alle auf die Sekunde gleich, das ist nicht so schön. Und es wäre schön wenn es mehr wären als 200.
    Wird an dem Programm denn noch gefeilt ? Lassen wir doch coastboy da mal ran :-)
    Im AllFMS gibt es ein Feld "Initialtelegramme senden:" - dahinter trägst Du eine Zahl ein und das ist die Anzahl der Initialtelegramme.
    Und das die Zeit für alle gleich ist, liegt daran, dass FMS32 eigentlich garkeine Initialtelegramme kennt und auch keinen Zeitstempel bei den Telegrammen unterstützt. D.h. die Initialtelegramme werden bei FMS32 als normale Telegramme geschickt.
    Wenn Du einen Zeitstempel möchtest, nimm den FMS-Crusader.

    Gruß,
    Arne

    P.S.: Wer ist coastboy?

  9. #24
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Alles klar, werde ich mal probieren mit den Initialdingern :-)

    Coastboy hat da dieses Tool entwickelt und ich find seinen Support hammer:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=31624

    Aber nix gegen anderen Support :-P
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •