Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Amtsrichter wundert sich über veralteten Polizeifunk...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Darf ich frage ob Ihr in irgendeiner AAO integriert seit ?

    Wir haben als SEG auch wenig Einsätze, daher wird das Material aus OV-Haushalten beschaft.
    Das liegt aber daran, dass SEG bei uns noch nicht wirklich vom RD-Betreiber akzeptiert und gefördert wird.
    So müssten wie auf 4 (in Worten VIER ;-)) 2m HFG's aus dem OrgL-FZG zurückgreifen.
    ABER: Privat muss sich bei mir keiner was kaufen.

    P.S. Ich habe ein privates, weil ich als BL Bedarfsträger bin und mich Funktechnik interessiert, habe aber auch ein 4m HFG gestellt bekommen.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von patrick1180 Beitrag anzeigen
    Darf ich frage ob Ihr in irgendeiner AAO integriert seit ?
    Ja sind wir. Sowohl mit der Rettungshundestaffel als auch mit der SEG.
    Die Alarmierung der Rettungshundestaffel läuft über FME/DME via Leitstelle und dann via Telefonkette (für die die noch keinen Melder haben bzw. keinen DME).
    Die SEG wird ganz normal via FME/DME alamiert, ebenso die Wasserrettungsbereitschaft.

    Organisations-Technisch unterstehen wir mit allem (SEG, RHS, WR-B) der DLRG Stormarn e.V.

    Die Rettungshundestaffel rückt mit Privat-KFZ aus, die SEG hat Fahrzeuge aus dem KatS Titel des Kreisen/Landes und die WR-B hat Organisations eigene Fahrzeuge.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •