Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Amtsrichter wundert sich über veralteten Polizeifunk...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von patrick1180 Beitrag anzeigen
    Oder warum haben hier so viele Leute ein privates BOS Funkgerät.
    Zum Beispiel weil wir uns als Hundestaffel komplett selbst und aus Spenden fianzieren und uns deswegen jeder unser eigenes Funkgerät gekauft haben da in der Organisation einfach kein Geld da ist um mal eben 20 BOS HfGs zu kaufen. Das sind allerdings 2m Geräte und nur der Einsatzleiter verfügt über ein 4m HfG welches er von seinem Funkwart (mir) gestellt bekommt für Einsätze! Wobei das 4m Gerät sich auch in meinem Privat Besitz befindet und der Hundestaffel für Einstätze zur Verfügung steht.

    Es war leider schon immer so: Wenn man im Einsatz mit anständiger Techink arbeiten will muss man sich Sie selbst kaufen!

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von DocSteel Beitrag anzeigen
    Es war leider schon immer so: Wenn man im Einsatz mit anständiger Techink arbeiten will muss man sich Sie selbst kaufen!
    Das war nie so, ist nicht so und wird zukünftig nie so sein. Richtig ist: Wenn man im Einsatz mit anständiger Technik arbeiten will, muss man seinen eigenen Stellenwert richtig einschätzen und verkaufen können.

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das war nie so, ist nicht so und wird zukünftig nie so sein. Richtig ist: Wenn man im Einsatz mit anständiger Technik arbeiten will, muss man seinen eigenen Stellenwert richtig einschätzen und verkaufen können.
    Und wem gegenüber wenn man sich PRIVAT UND AUS SPENDEN finaziert? Also komplett selbst trägt? Wir sind ja schon froh das der Kreis uns Funkmeldeempfänger stellt (die allerdings auch nur weil einige paralell in der Feuerwehr oder der SEG tätig sind und Ihnen daher ein FME gestellt wird).

    Alles andere an Material ist privat beschafft und finanziert.

  4. #4
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Darf ich frage ob Ihr in irgendeiner AAO integriert seit ?

    Wir haben als SEG auch wenig Einsätze, daher wird das Material aus OV-Haushalten beschaft.
    Das liegt aber daran, dass SEG bei uns noch nicht wirklich vom RD-Betreiber akzeptiert und gefördert wird.
    So müssten wie auf 4 (in Worten VIER ;-)) 2m HFG's aus dem OrgL-FZG zurückgreifen.
    ABER: Privat muss sich bei mir keiner was kaufen.

    P.S. Ich habe ein privates, weil ich als BL Bedarfsträger bin und mich Funktechnik interessiert, habe aber auch ein 4m HFG gestellt bekommen.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von patrick1180 Beitrag anzeigen
    Darf ich frage ob Ihr in irgendeiner AAO integriert seit ?
    Ja sind wir. Sowohl mit der Rettungshundestaffel als auch mit der SEG.
    Die Alarmierung der Rettungshundestaffel läuft über FME/DME via Leitstelle und dann via Telefonkette (für die die noch keinen Melder haben bzw. keinen DME).
    Die SEG wird ganz normal via FME/DME alamiert, ebenso die Wasserrettungsbereitschaft.

    Organisations-Technisch unterstehen wir mit allem (SEG, RHS, WR-B) der DLRG Stormarn e.V.

    Die Rettungshundestaffel rückt mit Privat-KFZ aus, die SEG hat Fahrzeuge aus dem KatS Titel des Kreisen/Landes und die WR-B hat Organisations eigene Fahrzeuge.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •