Magst ihn mal unverbindlich herschicken?
Wenn's am Quarz liegt, fällt die normale Pauschale für's Umquarzen an.
Den alten Quarz kriegst wieder mit.
Übrigens. Trotz der gleichen Quarzformel ist's ein Frevel für OE43 und OE48 Oszillatoren die gleichen Quarze zu verwenden. Und grad, weil immer wieder welche von den Geräten hier aufschlagen, weiß ich wovon ich rede.
Dass in einem OE43 Oszillator, der eh recht heikel beim Anschwingen ist, ein OE48 Quarz überhaupt läuft, ist sowieso mehr ein Wunder. Aber ein stabiler Betrieb is was anderes. Schaut man sich die Schaltungen an, wird's klar. Der eine hat Serien- (OE43), der andere Parallelresonanz. Auch die Oszillatortypen sind grundverschieden. OE43 Colpitts, OE48 Pierce.