Ui ,
Schade , ich hätte mich der Wette angeschlossen .
Anscheinend bin ich nicht der einzige der der weit verbreiteten Meinung widerspricht , das OE 43 und OE 48 kompatibel sind : sind sie nämlich nicht :-)
~Joe~
Ui ,
Schade , ich hätte mich der Wette angeschlossen .
Anscheinend bin ich nicht der einzige der der weit verbreiteten Meinung widerspricht , das OE 43 und OE 48 kompatibel sind : sind sie nämlich nicht :-)
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Ich würde eure Wette ja jetzt gerne auflöen aber ich habe keinen passenen Torx-Schlüssel ;)
Tja und nu?
Passenden Torx kaufen , die Schraube bitte nicht vermöhren :-)
Oder / und Gerät in eine Werkstatt geben : denn selbst wenn der richtige Quarz drinnen ist bringt Reingucken alleine recht wenig :-)
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Ja das stimmt wohl :)
Ich werd mal sehen.
irgendwo muss sich ja son Torx auftreiben lassen.
Danke schonmal.
Ich meld mich wieder
Blueglass
Magst ihn mal unverbindlich herschicken?
Wenn's am Quarz liegt, fällt die normale Pauschale für's Umquarzen an.
Den alten Quarz kriegst wieder mit.
Übrigens. Trotz der gleichen Quarzformel ist's ein Frevel für OE43 und OE48 Oszillatoren die gleichen Quarze zu verwenden. Und grad, weil immer wieder welche von den Geräten hier aufschlagen, weiß ich wovon ich rede.
Dass in einem OE43 Oszillator, der eh recht heikel beim Anschwingen ist, ein OE48 Quarz überhaupt läuft, ist sowieso mehr ein Wunder. Aber ein stabiler Betrieb is was anderes. Schaut man sich die Schaltungen an, wird's klar. Der eine hat Serien- (OE43), der andere Parallelresonanz. Auch die Oszillatortypen sind grundverschieden. OE43 Colpitts, OE48 Pierce.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Hmm joa. Danke fürs Angebot
Also wenn es daran liegt muss ich ihn eh irgendwo zum Reparieren hingeben also von daher.
Nur ist es ja so das ich für das umquarzen + den neuen Quarz bei Heckmann ähm... 39,90€ bezahlt habe.
Und wenn es wirklich daran liegen sollte das ein falscher Quarz drinne ist war das ja ein bisschen herausgeschmissenes Geld. Und dann muss ich nun wieder das umquarzen + den neuen Quarz bezahlen.
Ich frage mich jetzt ob es nach so langer Zeit noch möglich ist bei Heckmann irgend eine einigung zu finden. Oder kann ich das eh vergessen?
Naja wenn ich die Tage nichts zum aufmachen finde werd ich ihn wohl mal zu dir schicken.
Kannst mir ja mal einen Preise nennen was es kosten würde wenn wirklich nur ein falscher Quarz drinne ist.
Danke
Mfg
Blueglass
Ruf bei Heckmann an und frag nach. Wenn Du dort ein "guter Kunde" bist denke ich schon dass man sich einig wird. Allerdings ist , wie Du sagst , die Reklamation recht spät ( eigentlich ist es keine Reklamation mehr - nach über eine Jahr ... ) oder schreib Christian mal eine PN .
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Ähm ja...
@ tm112
Hättest du dann mal eine Adresse für mich wo ich den Melder hinschicken soll?
MfG
Blueglass
Geh mal auf meine Homepage -> Standorte -> Werkstatt (Krailling).
Werkstattauftrag gibt's da auch gleich.
Den Rest können wir sicher per Mail ausmachen.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)