
Zitat von
wave_ceptor
ist bei der Erstellung eines Funkkonzeptes der Stützpunktfeuerwehr Süd (FF Gefell, FF Hirschberg & FF Tanna) entschieden worden, als Führungskanal (EL vor Ort zur FEZ) den 2m Kanal 53 WO zu nutzen.
Wer hat diese Entscheidung denn getroffen?
Wenn diese Frequenz nicht vom Innenministerium für den Sprechfunkverkehr zugeteilt wurde, habt ihr schnell das Nachsehen, wenn es tatsächlich zu Störungen/Beeinträchtigungen kommt.
Vordergründig wird aber eher euer Sprechfunk "akustisch" durch die Signale des Digitalalarms beeinträchtigt. Eine tatsächliche Unterdrückung von Alarmen am Standort von Meldeempfängern oder dig. Sirenensteueranlagen ist relativ unwahrscheinlich.
Evtl. fühlt sich ein DAU durch den Träger des Sprechfunkverkehrs gestört und erzeugt eine Fehlermeldung. Eine direkte Beeinflussung der DAU halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ihr solltet aber auf jeden Fall Antennenhöhe und Sendeleistung so auslegen, daß nur der zugewiesene Bereich abgedeckt wird und an dessen Grenzen eine Feldstärke von 5µV/m nicht überschritten wird.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!