Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Schnell mal ne kleine Frage: FME Progamierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    teledux Gast
    @ Fabicard

    Nein, ich habe auch nur eine Programmierstation. Und die ist mittlerweile 12 Jahre alt, und kam damals mit den ersten Q96 und der Software von Swissphone.

    Alle weiteren Aktualiesierungen wurden dann automatisch per Post oder jetzt halt E-Mail geschickt.

    Natürlich kann man sich bei Swissphone auch in der geschlossenen Benutzergruppe Programmierer oder Fachhändler registieren lassen. Kommt ja dann auf das gleiche Resultat.

    @ THW-Tommi

    Rechnung oder Kaufbeleg raussuchen, den Registrierungsvordruck ausdrucken, ausfüllen, per FAX an Swissphone, und schon wird Dir geholfen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von teledux Beitrag anzeigen
    Nein, ich habe auch nur eine Programmierstation.
    Das mit den mehreren Stationen war ein Scherz ;)

    Ich war mir nur nicht mehr zu 1000% sicher, ob jetzt die Lizenz für alle Progsofts der Quattroreihe gilt :)
    (Bye One get the other free) *g*

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Na. wir proibieren es heute abend mal.

    Wir haben nämlich gar keine Dokumente oder CD´s gefunden.

    Also Buchungsmässig haben wir die Soft eigentlich gar net, da nichts, ausser der Soft auf dem PC, vorhanden ist....

    So ein Mist.

    Naja... mal sehen...

    Ansonsten müssen die FMEs halt zum Händler.
    Gruß

    Torsten

  4. #4
    Registriert seit
    08.03.2003
    Beiträge
    22
    War es nicht so, dass man für nahezu jeden neuen Swissphone-FME eine neue Software braucht ? Da ist ja fast nix kompatibel.

    Warum kann man 96er und Memos eigentlich nur mit einem Rechner mit nur MS-DOS programmieren ? Wäre es so aufwändig, wenigstens das zu ändern (eine "globale" Software wäre natürlich besser).

    Bei meinem letzten Lehrgang bei Swissphone wusste man allerdings auch keine Antwort...

    Am besten war noch, als ich auf der Dienststelle einen neuen XLSi programmieren sollte (wir hatten die Software noch keine 2 Monate), und die Fehlermeldung über eine veraltete Version kam. Anruf bei Swissphone: ja die Software wurde geändert. (Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben. Ich hätte mich über eine Bekanntgabe gefreut, wozu muss man denn alles zigmal registrieren lassen ?) Aber na ja, 10 Minuten später war die neue Software per E-Mail da. Wenigstens das klappt.


    Gruß
    Sperel

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Achso... hab vergessen...

    Das Ergebnis:

    Es ging also wirklich nicht mit der XL(S)+ Prog Software einen XL(S) zu proggen.

    Da musste dann doch ein befreundeter Verband aushelfen...
    Gruß

    Torsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •