Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Alarm über Netzwerk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Alarm über Netzwerk

    Hi,

    ich würde gerne das verhandene Netzwerk benutzen um Alarmeinrichtuntgen zu betreiben.

    Ich benötige also ein Gerät, welches beim Alarm über das Netzwerk vom Server angesprochen werden kann. Im Prinzip würde mir hier ein Relais genügen.

    Ich möchte so die Möglichkeit haben eine Alarmierung in mehreren Räumen zu realisieren ohne neue Kabel legen zu müssen.

    Sollte es hier keine tolle Lösung geben würde ich mich für Funksteckdosen entscheiden müssen......

    Holger

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    Im günstigsten Falle wirst du für LAN etwa 70 EUR für solch ein Gerät rechnen müssen
    (für WLAN kostet der "Chip" alleine etwa 150 EUR, ist also eigentlich uninteressant).

    Zufällig habe ich etwas ähnliches gerade erst gebastelt, ich hatte eigentlich die Funktion
    gedacht, meine Schaltung an einen Melder zu hängen, der entweder per Schaltkontakt
    oder per FMS / ZVEI Dekoder über das LAN eine Alarmierung an einen SMSC versendet,
    quasi "SMS-Alarm in Hardware, aber so günstig wie möglich" ..

    Dieselbe Hardware, ohne den "teuren" FMS- oder ZVEI-Dekoder und mit geringfühig anderer
    Firmware ausgestattet, sollte genau dein Problem lösen.

    "Alarmierung" geht dann entweder per Server-pull oder per Server-push:

    * Pull: Die Hardware holt in einem einstellbaren Zeitraum, z.B. 2x pro Sekunde eine
    Datenbankabfrage per HTTP ab, auf dem Server läuft ein PHP-Webserver, der sich das aus
    einer MySQL-Datenbank holt - diese wird von deinem System oder z.B. monitorD gefüllt.

    + Keine teure Spezialsoftware, läuft mit Linux wie auch Windows als Server, muss keine
    Apache/Mysql-Installation sein, halt irgendwas "Webserverhaftes".
    + Per Weboberfläche der Hardware wird der "Zugriffspfad" eingestellt
    + Wenn Server nicht erreichbar ist, kann das zweite vorhandene Relais auslösen
    + Zwei Relais = potentiell zwei Alarmierungsmöglichkeiten.
    - Prototypenplatine kommt bei mir erst demnächst an und war für anderen Zweck gedacht,
    damit dauert die Entwicklung der Hardware und Firmware wohl noch 3-4 Wochen.
    - Nur zwei Relais (gegenüber einer ähnlichen Schaltung von mir mit 16 Relais)

    * Push: Die Hardware "lauscht" auf einem Port der eigenen IP-Adresse und gibt eine kurze
    (XML)-Rückmeldung, wenn ein Alarm eingeht. Praktisch wird vom Gerät ein Webserver
    simuliert, ähnlich wie bei SMS-Gateways arbeitet die Alarmierungsstelle mit nem GET oder POST.

    + "Webserver" liegt so oder so zur Konfiguration auf der Hardware vor, ist also nur als eine Unter-
    funktion zu programmieren
    + Weniger Netzwerkbelastung
    - Ausfall wird erst durch Timeout des Serverbefehls bemerkt
    - die beiden anderen "-" Punkte vom Pull-System ;)

    Ich hänge mal gerade noch nen Raytrace-Bild der geplanten Platine an ;) Es ist die
    Hauptplatine ohne "Modem-Teil" (der für FMS/ZVEI/POCSAG zuständig wäre).

    Gruss,
    Tim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	s_voicealert2.png 
Hits:	266 
Größe:	99,4 KB 
ID:	8440  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    15
    Am einfachsten ist es, wenn Du FMS32 laufen lässt und dann bei:

    VERWALTUNG --> ZVEI --> EMPFÄNGER

    eine Aktion ausführen lässt.
    Wenn eh alle vor dem PC sitzen, dann würde ich eine Batchdatei schreiben in der ein Net-Send Befehl untergebracht ist und eine Message an alle Windows PCs schickt.
    Achte aber vorher darauf, dass der Nachrichtendienst gestartet wird. Standartmäßig ist der ab Windows XP SP2 deaktiviert.

    Der Net Send Befehl ist ganz einafch aufgebaut.

    Geh einfach mal in ein DOS-Fenster und schreibe dort: net send /?

    Der Befehl könnte in der Batchdatei z.B. so aussehen:

    @echo off
    net send * Alamierung von Funkmelder 12345-RTW Musterstad 1-81-2
    end

    Das * steht dafür, dass alle PCs die in der aktuellen Arbeitsgruppe sind diese Message erhalten.
    Alternativ kannst du auch anstatt des * mehrere net send Befehle untereinander schreiben udn das * durch die PC Namen ersetzen wenn die Meldung nicht alle bekommen sollen.

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Dem TE ging es tatsächlich darum, ein Relais über ein Netzwerk zu schalten, das von einem
    Server aus gestartet wird. Also kann man entweder am Schaltort nen PC nehmen, oder eine
    kleine dedizierte Hardware.

    Ob nun FMS32, monitor, POC32 oder was auch immer die Datenbank füllt bzw. den Schalt-
    vorgang auslöst, ist dabei zweitrangig..

    Gruss,
    Tim

    PS: Extra dafür entwickelt ^^
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	s_netalarm1.png 
Hits:	179 
Größe:	85,6 KB 
ID:	8454  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84
    Der Dienst Netsend, ist bei den Heutigen Windows Versionen Standartgemäß ausgeschaltet.
    Müsste man wenn dann erst Aktivieren.
    Ist aber auch ganz erinfach.
    In die Verwaltung gehen. Dann Dienste, dann Netsend eisnchalten.

  6. #6
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Danke

    Danke, aber wie Shinzon geschrieben hat, will ein ein Relais über das Netzwerk schalten, OHNE das da ein Rechner dranhängt.

    Alarmierung an einem anderen PC wäre nicht so das Problem....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •