Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Ur-Quattro tot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Sowas macht man nicht. Raus mit dem Kontaktspray aus allem, was nach Nachrichtentechnik aussieht,
    Der Satz zergeht wie Butter in der Sonne :)

    Allerdings freu ich mich immer, wenn ich so Richtig Teure Sachen zum Reparieren bekomme *g*

    Bei nem Melder, reperatur <100 Euro geht sowas ja nocht, aber wen man das Kontakspray nicht mehr entfernt bekommt, alles kaputt am Gerät ist und mich alleine die Austauschteile so um die 15kEuronen kosten (im EK) da lacht doch das Herz :D
    @die-die-gerne-kontaktspray-auf-alles-sprühen-was-nimmer-richtig-will: Denkt mal drüber nach ;)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Ebend.

    Und noch ein kleiner Tipp an all die Spezialisten, die aus lauter Sachverstand gerne mal den ganzen Melder in Kontaktspray baden: Das Zeugs ersetzt weder den Messplatz, noch die Serviceunterlagen. Kriecht das Kontaktspray unter den µP und reduziert dort Übergangswiderstände, kann nur noch der 80-Pinner ausgelötet werden - und das macht weder Spaß, noch ist es preisgünstig.

    Der Satz des Herstellers wirkt wohl auf manche Zeitgenossen verlockend magisch:
    "Übergangswiderstände werden reduziert, die Funktion wieder hergestellt. Bei regelmäßiger Anwendung ideal zur Vorbeugung von Störungen."

    Mittlerweile gehört neben massiven Selbstreparaturversuchen und Wasserschäden auch die Eigentherapie mit Kontakt60 zu den Ablehnungsgründen für eine Reparatur. Selbst wenn der Patient die Werkstatt als geheilt verlässt. Die Erfahrung zeigt, er kommt meistens mit den gleichen Beschwerden in Kürze wieder.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    Ich benutze selber Kontakt 60, allerdings nur auf Akku-und Ladekontakten, nie auf einer Platine.

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Kontakt 60 = Poti-Killer ( löst die Kohleschichten auf ) .
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    01.05.2002
    Beiträge
    228
    Dann lieber doch Tuner 600, hab beste Erfahrungen damit gemacht, für Lade- und Akkukontakte (geht super mit Ohrenstäbchen *g*), RE22x-Schiebeschalter etc. Aber nur so anwenden wie oben beschrieben: keinesfalls übertreiben und die Gurke drin baden :-D

    Über das Einlegen eines BMD in Bremsenreiniger (weil der Resetgummi sich in Flüssigbitumen verwandelt hat) könnte man auch noch schreiben *lol*

    Greez
    Sweety

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •