Also könnte es doch sein das die Melder in Österreich im Dienst waren? wobei ich die von jemand aus Deutschland erhalten habe.....
Also könnte es doch sein das die Melder in Österreich im Dienst waren? wobei ich die von jemand aus Deutschland erhalten habe.....
Könnte nicht nur sein, ist sogar das wahrscheinlichste ;-)
Zumindest ist es unwahrscheinlich das er in DL benutzt wurde, da wie gesagt das Raster nicht passt!
Du glaubst gar nicht wieviele Melder den Weg von Ösiland nach DL gefunden haben!
Bei Ebay als 4m Melder angeboten (was ja stimmt!) und die wurden hier aus DL wie verrückt gekauft! Nur das die für UNSERE BOS Frequenzen nicht ohne Umbau taugen...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
genau sowas dachte ich! die 4 melder sind ja von einer ebay auktion, um die ging es mir gar nicht aber bei der auktion war ein nagelneues bosch fme 85 gehäuse dabei noch original eingeschweist deswegen hatte ich die aktion mitgeboten und gewonnen wobei bei den 4 meldern auch seltene gehäusde dabie sind, wie z.b.
-fme 85 gehäuse mit schleifenschild im akkudeckel und silberner gehäsukopf mit entennenippel
oder
-schwarzes storno gehäuse...
naja ich weis jetzt bescheid so einigermasen und ihr kontet mir weiterhelfen
vielen dank
schönes we noch :-)
Hallo
ist doch ganz einfach:
77,93 MHZ in Deutschland ist die Oberbandfrequenz Kanal 1 Frequenzguppe D
im Zuteilungsgebiet 1 für alle Arten der EVU.
Laufen bei uns sehr viele.......weil die EVU geräte meist mit allen mögliche EVU Frequenzen wegen Zusammenarbeit bestückt sind.
Siehe auch Org. Standard File im Teledux 9 EVU
Nach Abgleich am Messplatz müsste es funzen.
Aber besser mal nen Händler direkt fragen.
Will nix falsches erzählen...
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Das einzige was "annnähernd" ohne grosse Probleme machbar wäre. ist z.B. den 462 Quarz im UB einzusetzen -
das wird wegen Empfangsproblemen bei uns häufig so gemacht, da die alarmierende Stelle direkt das Stadtgebiet unter Umgehung des Relais abdeckt.
Aber ob dies woanders Sinn macht....muss man selber wissen wie gut der UB sender einfällt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)