Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 33

Thema: Wie löst ein FME aus?

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von pierre0208 Beitrag anzeigen
    achso, daher! Habe mich nämlich gewundert, warum die Leitstelle die Kreis Feuerwehrbereitschaft alarmiert hatte und mein FME auch ging. Dachte das bei mir nur eine Schleife drauf ist
    Es kann trotzdem sein, dass Dein Melder nur eine Schleife hat. Bei uns war es früher so, dass wenn Kreisbereitschaftsalarm war, die Lst. alle Vollalarmschleifen der beteiligten Wehren gezogen hat.
    Nachdem man aber eingesehen hat, dass Kreisalarme
    1. Zeit haben (die Wehren haben idR. mind. 2 Stunden Zeit sich am Sammelpunkt einzufinden) und
    2. der Funkkanal dadurch über 20 Minuten (!) blockiert ist, wenn alle 5 Züge alarmiert werden
    ist man vor Jahren dazu übergegangen eine "Telefonkette" einzurichten Lst-->RegionsBM-->AbschnittBM-->StadtBM-->OrtsBM. Die OBM rufen dann ihre Leute an, bis die Autos voll sind.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #17
    pierre0208 Gast
    so kenne ich das von meiner alten Wehr auch. Nur hier scheints anders zu sein, obwohl die Kreise nebeneinander liegen

  3. #18
    Fw-Elbenberg Gast
    bei uns ist es so unsere gemeinde hat die schleifen 420-428......5 tonfolge also z.B **420 wer diese schleife auf dem melder hat wird ausgelöst....ich hab auf meinem fme 420, 421, 425, 426....so isses bei uns
    Geändert von Fabpicard (11.06.2008 um 22:43 Uhr) Grund: Vollständige Schleife unkenntlich gemacht ;)

  4. #19
    Fw-Elbenberg Gast
    was ist fms.....funkmeldesystem oder wat wer kann helfen?

  5. #20
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Fw-Elbenberg Beitrag anzeigen
    was ist fms.....funkmeldesystem oder wat wer kann helfen?
    Ja das ist das Funkmeldesystem, was du vermutlich aus euren Fahrzeugen kennst zur Statusübermittlung an die Leitstellen von den Fahrzeugen aus...

    Andereseits ist aber der Leitstelle auch möglich Status zu senden an ein Fahrzeug z.B dann erscheint meist ein Buchstabe im FMS Display der je nach Wehr verschiedenste Bedeutungen haben kann... (z.B Bei der Leitstelle melden etc.)

    Somit gibt es halt auch FME die auf FMS Telegramme mit den Statis 10-13 reagieren und dann halt auch Alarm auslösen und Ihren Lautsprecher einschalten etc.

  6. #21
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Fw-Elbenberg Beitrag anzeigen
    was ist fms.....funkmeldesystem oder wat wer kann helfen?
    Genau! Das Ding auf dem roten Auto ist nämlich ein Funkgerät (FuG) und kein Telefon, obwohl auf einigen Hörern eine numerische Tastatur vorhanden ist. Die dient zum Senden sog. Datentelegramme an die Leitstelle, z.B. Auftrag übernommen oder Einsatzstelle an. Du musst also nicht ständig die LST anfunken, wenn Du losgefahren bzw. an der Einsatzstelle angekommen bist. Aber da geht noch viel mehr mit. Für weitere Infos benutze die Suchfunktion oder Google. Das Internet ist voller Infos zu diesem Thema. Wäre auch zu umfangreich, das hier in einem Posting zu erläutern.
    MkG
    Rundhauber

  7. #22
    Fw-Elbenberg Gast
    leider ist auf unseren fahrzeugen noch kein fms vorhanden außer am halben jahr alten hlf 16/20

  8. #23
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    BTW: Müsste FMS nicht eigentlich im Funklehrgang behandelt worden sein? Dieser ist auch meines Wissens nach notwendig um nen FME erhalten zu können. Ist zumindest bei uns so, denn wir kriegen noch nen Wisch zum unterschreiben, dass uns über Telekommunikationsgesetz, Folgen bei Missbrauch usw. aufklärt...

    Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege...

    MfG,

    Feuermännchen

  9. #24
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Feuermännchen Beitrag anzeigen
    BTW: Müsste FMS nicht eigentlich im Funklehrgang behandelt worden sein? Dieser ist auch meines Wissens nach notwendig um nen FME erhalten zu können. Ist zumindest bei uns so, denn wir kriegen noch nen Wisch zum unterschreiben, dass uns über Telekommunikationsgesetz, Folgen bei Missbrauch usw. aufklärt...

    Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege...

    MfG,

    Feuermännchen
    Über theorie und Praxis lässt sich wie oft streiten...
    Sicher in ner grossen Wehr wo viele aktive sind, ist es bestimmt sicherlich so das ein "Neuling" erstmal zeigen muss was er kann bzw. die erforderlichen Lehrgängen zu absolvieren hat bevor er auf nen Einsatz mitgenommen wird und seinen eigenen FME ausgehändigt bekommt.....

    Aber es gibt bestimmt auch Wehren bei denen ist das anders da Sie um jedes neue Mitglied dankbar sind....

    Aber hier tummel sich nun auch wiederrum viele Leute rum die sich nen FME/DME selbst beschaffen und Co. aus dem Grunde Hobby.....

  10. #25
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    wir sind z.B. eine Wehr, die über jeden dankbar ist...

    Ich wollte hier auch keinen persönlich angreifen, falls das so rübergekommen sein sollte. Wenn ja, sorry.

  11. #26
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Feuermännchen Beitrag anzeigen
    Dieser ist auch meines Wissens nach notwendig um nen FME erhalten zu können. Ist zumindest bei uns so, denn wir kriegen noch nen Wisch zum unterschreiben, dass uns über Telekommunikationsgesetz, Folgen bei Missbrauch usw. aufklärt...
    Den Wisch kann/sollte man bei der Ausgabe von Meldern auch unabhängig vom Sprechfunklehrgang ausgeben.

  12. #27
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    So wird das ja bei uns gehandhabt. Nur dass es eben die "Klausel" gibt, den Wisch nur mit Funklehrgang zu bekommen :-)

  13. #28
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Den Wisch kann/sollte man bei der Ausgabe von Meldern auch unabhängig vom Sprechfunklehrgang ausgeben.
    Der "Wisch" gehört eigentlich an die Anmeldung mit ran... Denn auch auf Übungen läuft meist der Funk... Meine Meinung ^^

    Gut, dass ihr mich daran erinnert, muss ich unserer Führung noch "beibiegen" :D

    MfG Fabsi

  14. #29
    Jani85 Gast
    Wir werden auch per FMS alarmiert und ich finde dies ist eine bessere Lösung, da die FMS-Alarmierung auch sehr viel schneller abläuft als wie die 5 Tonfolge. Nur schade das sich noch niemand Gedanken darüber gemacht hat auch die Sirenen per FMS auszulößen.

  15. #30
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Jani85 Beitrag anzeigen
    Nur schade das sich noch niemand Gedanken darüber gemacht hat auch die Sirenen per FMS auszulößen.
    Ach ne? Da kenn ich eine Firma (die ich hier nicht nenne *g*) die sowas ohne weitere herstellen könnte... Allerdings für ein Einzelstück ein wenig teuer (vorallem wegen der nötigen TR-BOS Prüfung)...
    Nur ohne die Prüfung (aber natürlich so, dass mans direkt prüfen lassen könnte) würds vermutlich selbst als Einzelstück noch billiger sein, als ein konventionelles Gerät per ZVEI ^^

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •