Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Welche Ruftöne hat dieser Bosch 88S???

  1. #1
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301

    Welche Ruftöne hat dieser Bosch 88S???

    Moin zusammen,

    kann mir jemand sagen welche Ruftöne der Melder hat??Allso 1 Ton oder 2/3 Töne??

    Hier das Bild mit der Seriennummer usw
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ac11_1.jpg 
Hits:	277 
Größe:	13,1 KB 
ID:	8402  

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    sieh mal da unter Bosch FME 88,ich denk,dass ist das was du suchst!
    http://www.feuerwehr-buxtehude.de/te_funkfme.htm#Bosch
    Gruss Chris

  3. #3
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Ne das hilft mir ja nicht weiter...

    Ich wollte wissen ob dieser Melder die Töne kann wie der Skyfire 4S??Einige können das ja..Liegt glaube ich am Bj. oder Software...

  4. #4
    Registriert seit
    29.02.2004
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von mike2208 Beitrag anzeigen
    sieh mal da unter Bosch FME 88,ich denk,dass ist das was du suchst!
    http://www.feuerwehr-buxtehude.de/te_funkfme.htm#Bosch
    Gruss Chris
    mike2208 hat recht mehr wie du da hörst gibt es nicht im Programm kannst du nur 101100 usw. eingeben. Habe selber so einen er ist recht einach aber die Töne sind wirkungsvoll. Wie gesagt es sind nur 2 Tonlagen.
    Das Parfum der Feuerwehr CHANEL FEUER 4

  5. #5
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Aber wenn es bauglich mit dem Skyfire 4S ist muss das doch gehen?!

    So wie der Skyfire zb.
    http://www.feuerwehr-jever.de/ Unter Informationen

  6. #6
    Registriert seit
    29.02.2004
    Beiträge
    66
    Der FME88S von Bosch Stammt, soviel wie ich weis, aus den 90er Jahren. Motorola hat die Serie ende der 90er anfang 2000 wohl nochmals aufgelegt. Denkemal das da dann auch ein Motorola Typischer Prozessor rein gekommen ist ähnlich wie der Skyfire2 oder Swissphone XL+ der ein besseres Tonmuster kann. Also kann sagen beim Bosch kannst du das mit dem Tonmuster vergessen.
    Geändert von florian601 (09.06.2008 um 20:58 Uhr)
    Das Parfum der Feuerwehr CHANEL FEUER 4

  7. #7
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Ok danke Dir :)

  8. #8
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Beides möglich...

    Hallo,

    auch die BOSCH88 haben 3 Töne plus Pause (kein Ton).Dieses ist aber Baujahr abhängig.Bosch hat die letzten 88 ér alle mit dem neuen Prozessor bestückt.Dieser ist dann von Motorola übernommen worden.Desweiteren wurde bei den letzten BOSCH88 auch die Antenne im Gerät geändert.Diese hat Motorola ebenfalls übernommen.

    Die letzten BOSCH88 s/n sind also Baugleich mit dem Skyfire 4 s/n.Genau wie die Bosch 168 mit dem Skyfire2 identisch sind.

    Bei deinem Gerät tippe ich aber ganz stark auf 1 Ton plus Pause (kein Ton).Die Seriennummer ist recht kurz.Ich habe hier einen alten Bosch 88 der ebenfalls eine kurze Seriennummer hat.Bei den neueren BOSCH88 die hier vertreten sind ist die Seriennummer länger.

    Ich hatten diesen Melder ebenfalls bei Ebay gesehen.Mit Lader für 100 Euro Sofortkauf.Selbst bei einem älteren Gerät ohne Tonmuster ist der Preis gut.Der Zustand ist ja soweit sehr gut.Technisch kann ich natürlich so nichts sagen.Aber wie gesagt 100 Euro mit Zubehör für einen sehr zuverlässigen Begleiter sind völlig in Ordnung :-)


    Gruß Firefraggle

  9. #9
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Ok nochmals besten dank an euch..Werd mal berichten wenn der Melder da ist.Gruß

  10. #10
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Da als Hersteller noch BOSCH selber auf dem Typenschild angegeben ist, kann er wohl nur einen Ton.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  11. #11
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Nicht unbedingt...

    Wie gesagt,

    es muss nicht unbedingt ein 1 Tongerät sein.Die letzen BOSCH88 wurden ebenfalls mit der anderen Variante vertrieben.

    Herstellungsdatum findet man meißt recht einfach auf dem Akkuschieber.Bei Gehäusewechsel natürlich hinfällig :-)

    Gruß firefraggle

  12. #12
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Die letzten Bosch waren schon Motorola-Bosch...
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  13. #13
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Aha...

    Und was bedeutet das nun?

    Die letzten BOSCH88 waren beschriftet wie alle anderen BOSCH88 auch.Komplett identisch.Lediglich die Seriennummer war Mehrstellig da ja einige verkauft wurden.

    Aber ansonsten???

  14. #14
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Nein, bei den letzten Bosch stand vorne "Bosch" auf dem grünen Gehäuse, und hinten schon "Motorola-Bosch" als Hersteller auf dem Typenschild, weil Bosch das Geschäftsfeld verkauft hatte, und Motorola den Namen "Bosch" noch nutzen durfte.
    Ist aber im Endeffekt eh egal, weder Bosch noch Motorola haben das Ding ja gebaut oder entwickelt, sondern Oelmann.

    Leider kann man daran den Firmwarestand nicht ganz genau festmachen:

    reine Bosch .02 .03 (bei .04 bin ich mir grad ned sicher)
    Motorola-Bosch .03, .04 (und ein paar .05)
    Skyfire 4S .05 und neuer (die aller ersten auch noch .04)

    seit .04 kann er mehrere Töne.
    Einzig sicherer Weg das ruszufinden ist auslesen.
    Geändert von Grisuchris (10.06.2008 um 16:20 Uhr)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  15. #15
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    dem was grisuchris schreibt kann ich absolut zustimmen. habe selber einen .04er FME 88 s. der hat auch noch das grüne bosch gehäuse, vorne steht auch noch bosch drauf, aber hinten ist ein gürtelclip mit motorola zeichen drauf dran und auf dem aufkleber steht FME 88 S und drunter MOTOROLA GmbH. und mein melder kann 3 töne.

    er kann auch mal den melder aufschrauben, drinnen auf der platine steht auch drauf glaub ich, welche firmware er hat.
    aber auf die dünnen kabelchen vom lautsprecher aufpassen!^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •