Was mich jetzt noch interessiert ist: Wenn Du schon den Verdacht hast, dass es sich um den KRD handeln könnte, warum fähtsr Du dann hinterher. Ich würde in die entgegengesetzte Richtung fahren ;-)
Gruß, Mr. Blaulicht
Was mich jetzt noch interessiert ist: Wenn Du schon den Verdacht hast, dass es sich um den KRD handeln könnte, warum fähtsr Du dann hinterher. Ich würde in die entgegengesetzte Richtung fahren ;-)
Gruß, Mr. Blaulicht
[offtopic on]
Wieso weiß man, dass ein alter Kampfmittelräumer gut ist?
- Weil sie nicht alt werden wenn sie nicht gut sind. *hust hust*
[offtopic off]
Im Zweifelsfalle wäre der auch nicht ohne Eskorte / abgesperrte Straße unterwegs gewesen wenn der n "Silvesterböller" an Bord hatte.
Schönes Wortspiel!
...dann ist es aber meistens nur noch als Puzzle zu verwenden oder es kommt als blauer Regen ;-)
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Ahhh, dann bist Du das da links wohl...
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Hi,
Naja, die Leute beherschen einfach Ihren Job und wissen die Gefahren RICHTIG einzuschätzen! Wobei die "Großen" Böller i.d.R. ja besser zu handhaben sind!
Daher ist deren Stresspotential ja nicht so enorm hoch wie es bei manchem "Normalbürger" beim Gedanken an Blindgängern ist... Ausserdem ist Nervosität wohl das letze was diese Leute gebrauchen können ;-)
Mal davon abgesehen das bei einer Suche im Wald auch nur bei der kleinsten Unsicherheit wohl kaum ein Risiko eingegangen wird. Wenn da etwas gefunden wird dessen Zustand nicht als Halbwegs sicher eingestuft wird, dann kommt da etwas Sprengstoff drauf und das Thema ist erledigt...
Ist vergleichbar mit einem Feuerwehreinsatz bei einem kleinen PKW-Brand :
Während teile der Bevölkerung bereits in Angst vor einer Explosion wie in Hollywood das weite suchen fangen die erfahrenen Feuerwehrler ganz ruhig mit einem Löschangriff an...
Aber: Auch dabei kann mal etwas schief gehen (Gasflasche im Kofferraum)...
Wenn man sichmal die Unfallstatistik bei der Kampfmittelbeseitigung anschaut, so wird man sehen das es bereits sehr lange in DL bei der Bombenentschärfung vor Ort KEINE schwerwiegenden Unfälle mehr gab. Und das obwohl die fast täglich unterwegs sind.
(Zumeist aber wegen "Kleinzeugs")
Allerdings gab es einen Unfall im letzten Jahr bei der "chemischen Vernichtung" von Altmunition (nicht Fundstücken!) der BW in ein einer Privatfirma.
(Normalerweise wird verbrannt, dabei können bei bestimmten Sprengstoffen für Initialzünder wie Knallquecksilber Schadstoffe freiwerden was man bei der Chemischen Vernichtung verhindern will.)
Im übrigen ist "Mir" auch ein Auto mit EINEM dicken Böller an Bord vor mir lieber als eine Ladung Kleinzeugs... Wenn die das Kleinzeugs sammeln, dann bleibt der Zünder ja drinn und es wird irgendwann gesammelt gesprengt. Bei einem Unfall oder wenn denen aus einem Meter Höhe so ein Ding auf die Erde fällt kann es dann immer noch Knallen!
Bei einer Bome, sobald die/der Initialsprensätz(e) entfernt sind, besteht kaum noch Gefahr!
Das TNT ist nicht so Reaktionsfreudig und es gehört schon einiges dazu das zur Explosion zu überreden! Das brennt nur LANGSAM ab!
Die entschärften Bomben werden ja gesammelt und dann zersägt um in Ruhe das TNT verbrennen zu können...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)