Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Aufstellung in Fahrzeughalle: 1 Tor – mehrere Fahrzeuge?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    .............

    .............
    Geändert von überhose (26.07.2008 um 17:43 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich meine es gibt irgendwo eine Aussage der UVT, dass solche Häuser nicht zulässig seien, finde sie aber gerade nicht. In der GUV-I 8651 habe ich aber "Stellplätze müssen so angeordnet sein, dass die Fahrzeuglängsachse jeweils in Tormitte liegt." gefunden. Das läuft annäherend auf das Gleiche hinaus.

    Ich würde grundsätzlich den klassischen Aufbau bevorzugen, ich habe bei der gezeigten Anordnung die Befürchtung, dass sich die Lauf- und Fahrwege der ausrückenden Fahrzeuge und der aufsitzenden Mannschaft in gefährlicher Art und Weise kreuzen. Selbiges beim Einrücken.
    Man könnte bei einer größeren Menge von Abrollbehältern in einer separaten Halle eventuell darüber nachdenken.

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ich würde grundsätzlich den klassischen Aufbau bevorzugen, ich habe bei der gezeigten Anordnung die Befürchtung, dass sich die Lauf- und Fahrwege der ausrückenden Fahrzeuge und der aufsitzenden Mannschaft in gefährlicher Art und Weise kreuzen. Selbiges beim Einrücken.
    Man könnte bei einer größeren Menge von Abrollbehältern in einer separaten Halle eventuell darüber nachdenken.
    Naja ich finde die Gerätehäuser unserer Nachbarn nicht schlecht... nicht zu vergessen die wenigeren Tore = weniger kosten ;)
    Das mit den Laufwegen denke ich ist eine Sache der Einstellung, das kann dir bei uns auch passieren. Ich habe z.B. in einem GH in den Niederlanden gesehen, wo die Kammeraden aus der Umkleide in die Halle kommen, und in eingezeichneten Laufwegen sich von hinten ans Fahrzeug begeben. Wo ein Wille ist....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Wenn so ein Wille da wäre, würden viele Unfälle im Feuerwehrdienst vermieden werden. ;) In dem Fall kann man das Ausmaß der Gefährdung halt bereits durch konstruktive Maßnahmen reduzieren.

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Naja, schwierig denke ich wird es bei der Vorgeschriebenen Abgasentlüftungsanlage...

    Schliesslich müssten die ja mit den Schläuchen bis zum Tor mitlaufen ;)

    Sonst würde für mich jetzt nichts dagegen sprechen, die Umkleiden können ja auch quasi "hinter" den stehenden Fahrzeugen sein, dass man garnicht über den "Ausfahrtsweg" laufen muss...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Weniger Kosten, weniger freizuhaltender Raum (Stichwort Winterdienst)... Es hat halt auch Vorteile.
    Tolle Glanzleistung...
    Das mit den Toren mag ja vielleicht bei nem Quadrattmeterpreis von 5 € billiger sein.
    Wenn ich mir die Fahrzeughalle so anschaue, die du verlinkt hast, könnte man bei herkömmlicher Bauweise die doppelte Anzahl an Fahrzeugen unterbringen bzw die Halle nur halb so groß bauen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Es geht nicht nur um die Anschaffung (in letzter Zeit mal ein Rolltor in FW-Größe gekauft?),
    Jetzt widersprichst dich aber schon ein bißchen oder?
    Einmal sagst es geht nicht um die Anschaffung und dann fragst mich was ein Rolltor kostet?
    Nochmal für dich.
    Wenn die die Fahrzeuge hintereiander aufstellen würde (deine verlinkte Wehr)
    Wäre die Halle etwa halb so groß und sie bräuchten auch nur 2 eventuell 3 Tore.
    Und wenn ich unbedingt was in der Halle üben muß, wo liegt das Problem die Fahrzeuge vor die Halle zu fahren?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Was mir bei dem abgebildeten GH jetzt noch auffällt, man kann auch im Winter bzw. schlechtem Wetter mit Fhz in der Halle eine gute Übung machen, weil genug Platz da ist...

    Bei den normalen GH hier geht das meistens nicht... da muss das Fhz raus und hat auch so kaum Platz.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich wusste das ich sowas auch schon hier gehört habe...

    Gugst du hier:

    http://www.feuerwehr.saarlouis.de/fe...nenstad.0.html

    http://www.feuerwehr.saarlouis.de/innenstadt.0.html

    Gibts also auch bei uns schon...
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •