Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Aufstellung in Fahrzeughalle: 1 Tor – mehrere Fahrzeuge?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Es geht nicht nur um die Anschaffung (in letzter Zeit mal ein Rolltor in FW-Größe gekauft?),
    Jetzt widersprichst dich aber schon ein bißchen oder?
    Einmal sagst es geht nicht um die Anschaffung und dann fragst mich was ein Rolltor kostet?
    Nochmal für dich.
    Wenn die die Fahrzeuge hintereiander aufstellen würde (deine verlinkte Wehr)
    Wäre die Halle etwa halb so groß und sie bräuchten auch nur 2 eventuell 3 Tore.
    Und wenn ich unbedingt was in der Halle üben muß, wo liegt das Problem die Fahrzeuge vor die Halle zu fahren?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Was mir bei dem abgebildeten GH jetzt noch auffällt, man kann auch im Winter bzw. schlechtem Wetter mit Fhz in der Halle eine gute Übung machen, weil genug Platz da ist...

    Bei den normalen GH hier geht das meistens nicht... da muss das Fhz raus und hat auch so kaum Platz.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich wusste das ich sowas auch schon hier gehört habe...

    Gugst du hier:

    http://www.feuerwehr.saarlouis.de/fe...nenstad.0.html

    http://www.feuerwehr.saarlouis.de/innenstadt.0.html

    Gibts also auch bei uns schon...
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Hallo
    Es kommt aber auch sehr darauf an, wie viel Platz über der Fahrzeughalle benötigt wird.
    Bei unserem Feuerwehrhaus Neubau stand es auch zur Debatte , aber da wir sehr viel Platz und noch dazu 10 Ausfahrten benötigen haben wir uns für die klassische Ausführung entschieden.

    LG: Michael
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von 112urmel Beitrag anzeigen
    Hallo
    Es kommt aber auch sehr darauf an, wie viel Platz über der Fahrzeughalle benötigt wird.
    Bei unserem Feuerwehrhaus Neubau stand es auch zur Debatte , aber da wir sehr viel Platz und noch dazu 10 Ausfahrten benötigen haben wir uns für die klassische Ausführung entschieden.

    LG: Michael
    Ähm 10 Ausfahrten? Habt ihr soviele Leute das alle 10 Autos gleichzeitig die Wache verlassen, und 5 Sekunden unterschied etwas auslösen würde? ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Bei uns fahren die Fahrzeuge außer der ELW und der Rüstwagen bei Verkehrsunfällen normalerweiße immer im Konvoi raus da wir doch recht schnell sind und in den meisten unserer Einsatztaktiken eins auf das andere Fahrzeug aufbaut.
    Mir geht es Hauptsächlich darum, das man das Gerätehaus nicht beliebig hoch bauen kann.
    LG: Michael

    Ach ja
    Nur zur Information wozu die 10 Ausfahrten
    1 ELW
    1 MZF
    1 RW2
    1 LF 16 TS
    1 TLF 16
    1 TLF 24/50 Caf`s
    1 DLK 30
    1 GWG 2
    1 Anhänger Schaum/ Wasserwerfer
    1 Anhänger Pulverlöschmittel P250
    1 Anhänger Lastfahrten
    = 9 Ausfahrten + Waschhalle
    Geändert von 112urmel (22.04.2008 um 15:34 Uhr)
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    24

  8. #8
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von 112urmel Beitrag anzeigen
    Bei uns fahren die Fahrzeuge außer der ELW und der Rüstwagen bei Verkehrsunfällen normalerweiße immer im Konvoi raus da wir doch recht schnell sind und in den meisten unserer Einsatztaktiken eins auf das andere Fahrzeug aufbaut.
    Mir geht es Hauptsächlich darum, das man das Gerätehaus nicht beliebig hoch bauen kann.
    LG: Michael
    Mit einer Regelung und ein bischen Absprache geht das auch mit 10 Autos....

    Wie meinen beliebig hoch bauen? Ist eure MTF Halle niedriger als die von der DLK? Also in unserem GH sind alle Hallen gleich hoch...
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Ähm 10 Ausfahrten?
    *hihi* man kann auch 10 Ausfahrten haben und muss trotzdem noch Fahrzeuge hintereinander parken ;)

    Gut, wir haben die halle so gekauft und sie hat "nur" 9 Ausfahrten :)

    Aber was will man machen, bei (Eine Zeile pro Hallensegment):
    Waschhalle
    Wohnwagen (Hochregallager)
    LKW mit NVA Absetzcontainer (2. steht dahinter und soll auf Tandemanhänger)
    GW-San mit Zeltanhänger (demnächst "GW-San-2" im Tandemanhänger)
    -- hier steht noch ein Anhänger und zur Zeit noch der Wohnwagen dazwischen (Platzmangel ^^)
    4T-KTW - N-KTW
    RTW - RTW
    MTW - ELW1
    GW-TeSi (dahinter demnächst vermutlich der Anhänger)
    2 Schlauchbote jeweils auf Anhänger
    GW-Taucher
    Aluwannenboot auf Anhänger (2. soll vermutlich dahinter... wenn die Wanne mal ein Boot ist *g*)


    Bevor Shinzon gleich wieder mecker ;)
    Die Anordnung in der Halle ist teilweise noch leicht anders, aber so war sie mal angedacht :)
    Aber zumindest sind wir so bei 10 Fahrzeugen und aktuell 6 und demnächst dann 9 Anhänger *g*

    MfG Fabsi

  10. #10
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Je öfter ich mir diese Art und Weise der Fahrzeugunterbringung anschaue, desto mehr überzeugt mich dieses Konzept. Gerade auch im Hinblick auf die doch sehr üppigen Platzverhältnisse innerhalb der Halle und der sich daraus eröffnenden Möglichkeiten. Auch der verminderte Platzanspruch vor der Fahrzeughalle, gerade im Hinblick auf den Winterdienst, stellen in meinen Augen einen nicht zu unterschätzenden Vorteil dar. Mir stellt sich nur gerade die Frage, ab welcher Anzahl an Fahrzeugen diese Bauform wirklich sinnvoll ist: 4, 5, ...? Was meint ihr?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •