Naja, wenn er es denn so will ;)

Also wenn der PC mit FMS nen Internetzugang hat, der wenigstens 1-Kanal-ISDN-schnell ist
(jeder DSL-Anschluss sollte so schnell sein), kann ich dir nen Provider bieten, der sicherlich
günstiger als die Telekom Ortskennzahl-Rufnummern vergibt. Irgendwas um die 5 EUR pro
Rufnummer im JAHR, oder bei anderer Konfiguration wird man ne Rufnummer mit "1 Stelle
Nachwahl" erhalten, also nur einmal 5 EUR im Jahr .. genaueres würde ich bei Interesse
raussuchen. In Kombination mit einer freien Software (Konfiguration übernehme ich dir für
nen kaum erwähnenswerten Betrag) kannst du dann deine "neuen" Rufnummern anrufen,
der "Server" legt automatisch auf, dadurch entstehen nichtmal Kosten aufm Handy, und
der Status wird entsprechend geändert. Das ganze kannst du auf "autorisierte" Rufnummern
beschränken - oder anhand der Rufnummer des Mobiltelefons verschiedene Fahrzeuge
unterscheiden..

Das ganze kann man sogar so weit treiben, das die eigentliche Telefonanlage im Internet
auf einen (root-)Server liegt und die "lokalen" Änderungen per dyndns- o.ä. Aufruf durch-
führt, oder per server-push oder ein client auf dem lokalen Rechner ruft sich die Daten vom
Server (z.B. alle 5 Sekunden) ...

Klingt aufwändig, ist aber nur ne Konfigurationssache von 1-2 Stunden von "mach es" bis
"es läuft" .. einzige die Rufnummer kann bis zu 10 Wochen dauern, falls das "Dorf" zu klein
ist, in der Regel hat man die nach 14 Tagen .. da ist die Telekom sicher schneller ..

(Auch eine Telekomnummer kann von der Software verarbeitet werden, jedoch dann nicht
mehr aus dem Internet sondern nur noch lokal - also neue Strippen ziehen)

Gruss,
Tim