Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Heimzusatz für 4m-Band Handsprechg.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    eicher Gast
    Hi,

    mein Fehler, sind im FFW- Bereich benötigen zwischen 450 und 509, reicht für unseren Bereich.

    Damit hätten wir alle notwendigen Funkverkehrskreise abgedeckt.
    Brauchen auch keine RS1 oder RS2 Schaltung.

    GU / WO reicht.

    Gruß sven

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Ich versuche mal sowiet ich dir folgen kann zu Antworten...

    Zitat Zitat von eicher Beitrag anzeigen
    Hi,

    ja so habe ich mir das vorgestellt. Super das dass so schnell geht.

    frage:

    1. Akku Hersteller : mit Akku NTN7143 im Gerät Verbaut NTN7144C unerheblich? oder wichtig der Unterschied?
    NEIN, das ist nicht unerheblich!
    Der NTN7143 ist ein schmaler Akku, der NTN7144 ist dick. Das passt Mechanisch nicht!
    Entweder also anderer Akku oder andere Halterung (WTC606 statt 601!)

    Zitat Zitat von eicher Beitrag anzeigen
    2. Wir möchten eine feste Arretierung des Gerätes wärend des Betriebes.
    Das ist Sinvoll und solange es nur um die Arretierung geht auch mit vielen Lösungsmöglichkeiten zu bewerkstelligen!
    Einmal die aktive Ladehalterung, dann die normale Ladehalterung (hier würden die Geräte beide mit Strom versorgt!) Oder ienfach nur ein Bügel in der Das Gerät mit dem Gürtelclip eingehangen wird!

    Zitat Zitat von eicher Beitrag anzeigen
    3. Nein wir Benötigen keine 300 Kanäle, 4 stück würden reichen.
    Das wurde von der Überhose ja schon aufgeklärt!

    Zitat Zitat von eicher Beitrag anzeigen

    4. evtl. komme ich auf das Angebot zurück, da ich die kostenverteilung erst noch klären muss.siehe schreiben kosten unten. ( feststadtion, ich muß diesen weg gehen über ein HFG.)

    5. Kann ich jetzt an dieses Lg. einen Anntenenanschluß für die DACHantenne ( Gebäude ) anbringen?,
    liegt ein Anschluß am Lg. vor, und schaltet dieser die Geräte Antenne aus?
    Das LG hat unten ein BNC Stecker, über den die Antenne angeschlossen werden kann.
    Sobald das Gerät in der Halterung ist wird die HFG Antenne deaktiviert...

    Zitat Zitat von eicher Beitrag anzeigen
    Kabel liegt bereits im Büro! dies würde ein Fachfirma anbringen und Abstimmen.
    Das eine Fachfirma die Montage übernimmt ist schon einmal sinnig!

    Zitat Zitat von eicher Beitrag anzeigen
    6. Adapter? würdest du wohl nicht empfehlen, sehe ich das richtig. Gerät soll für alle bedienbar sein und sollte somit schon einsatztauglich sein.
    Wie muß ich mir diesen Adapter vorstellen?
    Einen einfachen Adaper in der Form das dieser Anstelle der Antenne eingeschraubt wird halte ich tatsächlich für etwas "gefährlich". Das Funktioniert ersteinmal, keine Frage, allerdings besteht die Gefahr das wenn das Gerät öfter bewegt wird der Anschluss mechanisch belastet wird und zerstört wird. Der Antennenanschluss ist nur in die Rückwand eingepresst und löst sich. Ein Häufiger Funktionswechsel von Fest auf HFG schließt sich dann sowieso aus!
    Ausserdem muss ja dann immer noch zumindest die "einfache" Ladehalterung verbaut werden!
    Der Adapter ist einfach nur ein "anpasstück" Vom Antennengewinde des MTS auf BNC!


    Zitat Zitat von eicher Beitrag anzeigen
    Handmikro liegt bereits vor.
    Dies kommt aber nur zum einsat bei der Variante "Einfache Ladehalterung + Antennenadapter!" Bei der Aktiven Halterung ist ein eigenes Mikro dabei!
    Die aktive Halterung ist ja soetwas wie damsl die Docking Station für die Laptops...
    Alles wir hier angeschlossen! Gerät eingeschoben vollwertiges Festgerät, Gerät entnommen ist es Tragbar. Un damals schon waren die DS teurer als die ganzen PC´s ;-)
    Zitat Zitat von eicher Beitrag anzeigen

    Danke euch jetzt schon mal.

    Gruß Sven
    Kein Thema...
    Zitat Zitat von eicher Beitrag anzeigen
    Hi,

    mein Fehler, sind im FFW- Bereich benötigen zwischen 450 und 509, reicht für unseren Bereich.

    Damit hätten wir alle notwendigen Funkverkehrskreise abgedeckt.
    Brauchen auch keine RS1 oder RS2 Schaltung.

    GU / WO reicht.

    Gruß sven
    Wie gesagt, hier würde ich wirklich überlegen ob ihr mit einem ordentlichen FuG 7b nicht besser fahrt? Dann habt ihr ein robustes und vollwertiges Festgerät das alles kann was ihr braucht und keine Bastelei benötigt. Ausserdem habt ihr das HFG zur Freien verfügung.
    Und Kostenmäßig würdet Ihr beim 7b wahrscheinlich noch rund 50-100 Eur. SPAREN!

    Ein gebrauchtes und ungeprüftes 7b gibt es bei ebay so ab 70 Eur. !
    Damit kann man glück haben, oder auch Pech... Eine Rep. kostet locker dasselbe (oder auch DEUTLICH mehr) noch einmal!
    Oder Ihr schaut halt nach einem garantiert betriebsfertigen Gerät. Ich könnte euch wie geschrieben ein betriebsbereites Gerät incl Höhrer und Anschlusskabel für rund 150 Eur. anbieten. Und sicherlich gibt es noch einige andere Angebote in ungefähr derselben Preislage!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    eicher Gast
    Hallo Carsten,

    leider kann ich dir jetzt erst antworten, Schicht, Kind usw.

    Erstmal vielen dank für die ausführliche Antwort, die mir sehr geholfen hat.

    Ich werde über ein Aktives Lg. fahren. Eine andere lösung ist aus diversen gründen nicht umsetzbar.Örtliche und Überörtliche gründe die ich hier und jetzt nicht erläutern kann.
    Keine frage der mehrkosten und des nutzen.

    Da ich auch keinen Adapter haben möchte, nach deiner / eurer schilderung.
    Du / ihr habt mir sehr geholfen.VIELEN DANK

    Ich werde jetzt erstmal die weitern absprachen treffen.

    Danke
    Gruß sven

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •