Ergebnis 1 bis 15 von 158

Thema: Unwetterwarnung jetzt endlich kostenfrei aufs Handy!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    40
    Also mein Kollege hat die SMS ich nicht o.0 ich habe den nochmal eine E-Mail geschickt.


    MFG
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Guten Morgen,

    ob das so gut ist wenn denen ständig die emails ins Haus flattern ?
    Man muss bedenken das dieser Dienst kostenlos ist, da sollte man keine
    zu hohen ansprüche stellen und sich darüber freuen das soetwas überhaupt
    bereitgestellt wird. Wenn sich nun zuviele Leute beschweren (so nenne ich
    es jetzt mal, auch wenn man die Betreiber vielleicht nur darauf hinweisen
    möchte) könnte es ganz schnell passieren das der Dienst verschwindet.

    Wäre nicht das erstemal.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    40
    So sie haben geantwortet alle Daten wären richtig eingetragen, die nächste SMS würde sicherlich ankommen.
    Und Sie haben nicht dagegen das ich es nutze also nichts erwähnt.

    MFG
    Chris

  4. #4
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    146
    also nrw ist seit über eine stunde rot und weder ich noch meine freundin haben eine warn sms von victoria bekommen, toller service.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Heute nur eine SMS bekommen. Auf die Aktuelle warte ich auch schon vergebens.....kommt bestimmt mal wieder in 3-4 Stunden.

  6. #6
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Da kann die Victoria nicht viel dafür. Die Victoria macht nur den Fehler mit dem DWD zusammen zu arbeiten.

    Wenn DWD keine SMS raus schickt, bzw. zu spät, kann die Versicherung auch nix machen.

    Ich hatte selber den Dienst, aber nach kurze Zeit gleich wieder abgemeldet.
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  7. #7
    gargamel Gast
    Also ich bin mir nicht sicher ob man hier dem DWD die Schuld geben kann/sollte!!!

    Ich habe z. B. einem Freund zum Geburtstag ein Abo von Unwetterdirekt geschenkt. Das funktioniert!!! Bisher ging eine Warnung verloren - seit März 2009. Das passiert selbst bei dem Service der Provinzial/Unwetterzentrale mal.

    Generell kommen die Warnungen des DWD an, das Einzigste was passieren kann, dass die Warnungen schonmal ein paar Minuten Verspätung haben.

    Aber hier habe ich gehört, dass wenn man direkt ein Abo über unwetterwarnungen.de bezieht die Warnungen zuverlässig ankommen, weil hier die Warnungen direkt vom Dienstleister kommen, der wiederum mit dem DWD zusammenarbeitet.

    In Sachen Victoria oder Raiffeisen könnte ich mir vorstellen, dass die Warnungen erst vom DWD bzw. dem Dienstleister von unwetterwarnungen.de nochmal zu einem Server von Victoria und Raiffeisen laufen und von dort dann mit Verspätung oder gar nicht raus gehen.

    Deshalb würde ich nicht empfehlen erstmal pauschal auf den DWD zu schimpfen!

    Was die Warnungen des DWD generell angeht, habe ich hier ja schon einiges geschrieben. Man sollte sich im klaren sein, dass die Warnungen gemäß Vereinbarungen mit Bund, Ländern und Kommunen auf Landkreisebene (!!!) erfolgen, was insebesondere bei Gewittern, die oft sehr kleinräumig sind dazu führt, dass zwar der ganze Kreis bewarnt wird, aber nur ein kleiner Teil des Kreises wirklich betroffen sind.
    Das hat dann nichts mit schlampiger Arbeit zu tun, sondern ist im Warnsystem des DWD zu suchen - was aber letztlich auch nicht an ihm liegt, sondern eben daran, dass die Kreise so die Warnungen haben wollen.

    Vielleicht werden wir bald, wenn denn das AUTOWARN-System des DWD in Betrieb geht erleben, dass auch der DWD kleinräumiger warnen wird!
    Aufgrund des Wettermodelles Cosmo-DE können Vorhersagen für ein Gebiet von 2,8 km gemacht werden, was bis letztes Jahr so nicht ging (damals war das beste Modell wohl das des Britischen Wetterdienstes und eine sogenannte Maschenweite von etwa 4 km hatte).

    In Verbindung mit Nowcast (also Überwachung des Wetters durch Radar und Stationen) werden also die Warnungen immer besser.
    Wobei man klar sagen muss, dass wir im internationalen Vergleich relativ gut da stehen!!

    Gruß in die Runde

    Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •