@Überhose:
Hinter dem Service der Victoria-Versicherung steckt meines Wissens auch Jörg Kachelmann's Unwetterzentrale!
Das funktioniert sehr zuverlässig. Außerdem sind die Warngebiete im Vergleich zum DWD um einiges kleiner, da die Landkreise nochmal nach Naturräumen unterteilt wurden.
Zusätzlich kann man auch noch Geokoordinaten angeben, was gerade bei Gewitter zu einer nochmaligen Verkleinerung des Warngebietes führt und es dadurch zu 95 % nicht mehr zu "Fehlalarmen" kommt.
Denn bei einer Warnung nach Landkreis oder PLZ ist es oft so, dass man bei Gewitter eine Warnung erhält, aber nur ein Teil des Landkreises oder des (großen?) PLZ-Gebietes betroffen ist. Durch die Verwendung einer Geokoordinate kann man dieses "Risiko" verkleinern bzw. ausschließen.
Bei allen anderen Warnarten außerhalb von Gewittern wird der Naturraum bewarnt, der sich im allgemeinen aus mehreren PLZ-Gebieten zusammensetzt, aber immer noch kleiner ist, als der komplette Landkreis!
Man sollte sich aber die Zugangsdaten geben lassen, damit man das Profil entsprechend anpassen kann. Die Standardeinstellungen sehen erst eine SMS oder Email bei Akutwarnungen (teilweise) erst ab Stufe Rot vor.
Wer will kann es aber so einstellen, dass man auch schon Vorwarnungen erhält und ab Warnstufe Orange gewarnt wird. Liegt an jedem selber.
Beim DWD sieht es zur Zeit leider so aus, dass man dort noch nach Landkreisen bewarnt, was vor allem bei Gewitterlagen nicht so richtig ideal ist, wobei ich die Beweggründe des DWD bezüglich der Unsicherheit und (ein Stück weit) Unberechenbarkeit von Gewittern verstehen kann. Im Gegensatz zur UWZ sind die Warnungen des DWD amtlich und da können dann Nichtwarnungen evtl. nicht unerheblichen Ärger bedeuten.
Gruß
Jens




				
				
				
					
  Zitieren